Tritonen und Satyrn rauben Nymphen
Tritonen und Satyrn rauben Nymphen
|
Inventar Nr.:
|
GK 599 |
Bezeichnung:
|
Tritonen und Satyrn rauben Nymphen |
Künstler:
|
Giuseppe Cesari (1568 - 1640), Maler/in
|
Datierung:
|
1630er-Jahre |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
76,8 x 58 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1755 durch Friedrich II. |
Katalogtext:
Satyrn und Nymphen, Tritonen und Nereiden sind Verkörperungen triebhafter Naturkräfte des Landes bzw. des Meeres. * Das vermutlich in den 1630er Jahren entstandene Bild zeigt ein Festhalten des Künstlers an seinen Stilprinzipien aus dem späten 16. Jahrhundert.
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 187, Kat.Nr. 77.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 151, Kat.Nr. 958.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 25, Kat.Nr. 128.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 17, Kat.Nr. 128.
- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 276 (Bd. 1), Kat.Nr. 6.
- Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 14, Kat.Nr. 128.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 343, Kat.Nr. 560.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 13, Kat.Nr. 599.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 15, Kat.Nr. 599.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 47, Kat.Nr. 599.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 73, Kat.Nr. 599.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 43, Kat.Nr. 599.
- Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 100, Abbildung S. 101.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 81, Abbildung S. Taf. 309 (Bd. II).
- Röttgen, Herwarth: Il Cavalier Giuseppe Cesari D'Arpino. Un grande pittore nello splendore della fama e nell'incostanza delle fortuna. Rom 2002, S. 438, Abbildung S. 438, Kat.Nr. 206.
- Mulherron, Jamie: The Pittas Collection. Volume 4: The Nude Aesthetic. o.O. 2022, Abbildung S. 71.
Letzte Aktualisierung: 12.01.2022