Ruhende Quellnymphe
|
Inventar Nr.:
|
GK 19 |
Bezeichnung:
|
Ruhende Quellnymphe |
Künstler:
|
Lucas d. J. Cranach (1515 - 1586), Maler/in, Werkstatt
|
Datierung:
|
|
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
14,7 x 20,8 cm (Bildmaß) 17,8 x 24 x 2,5 cm unverglast (Objektmaß)
|
Provenienz: | erworben 1751 durch Wilhelm VIII. von Baron Haeckel, Frankfurt. |
Beschriftungen:
|
Signatur: Inschrift rechts oben: FONTIS NYMPHA SACRI SOMNUM NE RUMPE / QUIESCO.
Auf der Rückseite Aufschrift, wohl Ende 16. Jh.: Lucas Cranach. von Wittenberg. / woselbst er Burgermeister gewest. / und gestorben 1586
|
Katalogtext:
Die Inschrift besagt: >>Ich bin die Nymphe des heiligen Quells. Reiße mich nicht aus dem Schlaf, ich ruhe.<< Bogen und Pfeile am Baum reihen sie in das Gefolge der jungfräulichen Jagdgöttin Diana ein, deren Anblick verboten ist und bestraft wird (s. Diana und Aktäon, van Balen GK 64). * Werkstattkopie nach dem eigenhändigen Exemplar in New York, Metropolitan Museum, Lehmann Collection, Inv. Nr. 1975.1.136, das Ch. W. Talbot (Kat. Manuskript 1986) um 1550 datiert.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 65, Nr. 733.
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 220, Kat.Nr. 119.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 2, Kat.Nr. 9.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 2-3, Kat.Nr. 10.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 4, Kat.Nr. 10.
- Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 2, Kat.Nr. 10.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. LXIV, 16, Kat.Nr. 14.
- Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904, Abbildung S. 18.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 15, Kat.Nr. 19.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 19, Kat.Nr. 19.
- Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Rosenberg, Jakob [Hrsg.]: Die Gemälde von Lucas Cranach. Berlin 1932, S. 89, Kat.Nr. 324a.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 6, Kat.Nr. 19.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 44, Kat.Nr. 19.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 48, Abbildung S. 48 Taf. 19, Kat.Nr. 19.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 121.
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 33.
- Friedländer, Max J.; Rosenberg, Jakob: Die Gemälde von Lucas Cranach. 2. Aufl. Basel - Boston - Stuttgart 1979, S. 151, Kat.Nr. 403 A.
- Schneckenburger-Broschek, Anja: Die altdeutsche Malerei. Kassel, Staatliche Kunstsammlungen Kassel 1982, S. 13, 45, 64, Abbildung S. 95.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 97, Abbildung S. Taf. 251 (Bd. II).
- Schneckenburger-Broschek, Anja: Altdeutsche Malerei. Die Tafelbilder und Altäre des 14. bis 16. Jahrhunderts in der Gemäldegalerie Alte Meister und im Hessischen Landesmuseum Kassel. Kassel, Staatliche Kunstsammlungen Kassel 1997, S. 88-94, Abbildung S. 89.
- Carrasco, Julia [Redaktion,Lektorat]; Lange, Justus [Redaktion, Lektorat]: Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation. Ausstellung Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Herzogliches Museum, 29.3-19.7.2015 / Museumslandschaft Hessen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister, Schloss Wilhelmshöhe 21.8.-29.11.2015. Heidelberg 2015, S. 48, 214, Abbildung S. 215.
Letzte Aktualisierung: 05.09.2023