Bildnis eines Feldherrn
|
Inventar Nr.:
|
GK 488 |
Bezeichnung:
|
Bildnis eines Feldherrn |
Künstler:
|
Tizian (1488/90 - 1576), Maler/in
|
Dargestellt:
|
unbekannt |
Datierung:
|
um 1550 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
229 x 155,5 cm (Bildmaß) 264 x 190 x 10 cm (Rahmenmaß)
|
Provenienz: | Mai 1733, Paris, Versteigerung Sammlung Charles Clinet de La Chataigneraye 1742, Paris, Versteigerung Sammlung Victor-Amédée, Prince de Carignan
arignan, Victor-Amédée, prince de erworben 1756 für Wilhelm VIII. durch Gerard Hoet in Paris auf der Versteigerung der Sammlung des Duc de Tallard |
Katalogtext:
Das lebensgroße Porträt eines Edelmanns ist sicherlich eines der eindrucksvollsten Männerporträts des venezianischen Malers. Dies erklärt sich zum einen durch die selbstbewusste Pose in weiter Landschaft und zum anderen durch die aufwendige Ausstattung, die insbesondere durch die tiefrote Färbung und Golddekor ins Auge fällt. Ebenso sind es die beiden zunächst ungewöhnlich erscheinenden Kopfbedeckungen: Der an der römischen Antike orientierte Prunkhelm sowie der Jagdhut mit Feder und Agraffe verleihen der Darstellung eine gewisse Ambiguität. Die Aufmachung kombiniert verschiedene Tugenden, Vorzüge und Leidenschaften des Dargestellten. So verweisen die Saufeder, Pfeil und Köcher und sein Hut auf die Jagd, wohingegen der prunkvolle Drachenhelm an der Seite und das Kettenhemd auf militärische Erfolge anspielen. Der kleine Amor, der mit dem Prunkhelm spielt, und auch der Hund zur anderen Seite könnten wiederum auf einen treuen Liebhaber schließen lassen. Der Grundtenor ist wiederum eindeutig an der Idee der sprezzatura nach Baldassare Castigliones „Libro del Cortigiano“ (Drucklegung 1528) orientiert.
Die Ende des 19. Jh. durch Justi vertretene Identifizierung als Francesco Acquaviva von Aragon, Herzog von Atri wurde in den 1970ern von Wethey erneut aufgegriffen, jedoch in den 1990ern durch von Ost nach ausführlicher Begründung wiederlegt. Er schlug den kaiserlichen Feldherrn Gabriele Serbelloni vor, Lehmann wiederum Ferrante Gonzaga, Bruder des Herzogs von Mantua und Feldherr Karls V. Zuletzt publiziert Kennedy 2020 einen neuen Vorschlag und identifizierte den Herren als Niccolò Bernardino Saseverino, 6. Prinz von Bisignano (1541–1606), Ehemann von Isabella della Rovere, Prinzessin von Urbino (1554–1619). Nicht nur seine Leidenschaft für die Jagd, sondern auch Verweise auf die Besitztümer in Kalabrien fänden im Bildnis Ausdruck. Folgt man dem Vorschlag Kennedys, ist das große Format und die Qualität des Bildes erstaunlich, war der Prinz selbst weder mit großen Erfolgen noch einem wichtigen Amt verbunden. Das Gemälde könnte somit als bewusste Repräsentationsstrategie zur Aufwertung des Status gedient haben.
Stilistisch ähnelt die Darstellung dem Reiterbildnis Karls V. von 1548, heute im Museo del Prado in Madrid (Inv.-Nr. P000410). Dies betritt nicht zuletzt die Gestaltung der Landschaft im Hintergrund. Ein Gemälde Tizians im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam mit einem kleinen Jungen und Hunden (Inv.-Nr. 2569) gilt als eventuelle Ergänzung des Porträts in der Gemäldegalerie. Das Kasseler Bildnis wird um 1550 datiert und ist auf dem kleinen Felsen auf der linken Seite mit TITIANVS FECIT signiert.
(M.Rotter, 2024)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 77, Nr. 851.
Literatur:
- Eisenmann, Oscar: Album der Casseler Galerie. Leipzig, Abbildung S. Tafel 11.
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 162, Kat.Nr. 2.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 4, Kat.Nr. 18.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 5, Kat.Nr. 25.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 6, Kat.Nr. 25.
- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 690 (Bd. 2), Kat.Nr. 72.
- Crowe, J. A.; Cavalcaselle, G. B.: Tizian. Leben und Werke. 2 Bde. Leipzig 1877, S. 307-308 (Bd. 1).
- Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 4, Kat.Nr. 25.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. LVII Anm. *), 290-291, Kat.Nr. 450.
- Justi, Carl: Das Tizianbildnis der Königlichen Galerie zu Cassel. In: Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen 15 (1894), S. 160-174, S. 160-174, Abbildung S. 160.
- Venturi, Adolfo: Storia dell'Arte Italiana IX. La pittura del Cinquecento. Mailand 1901-1939, S. 331, Abbildung S. 332 Taf. 192.
- Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904, S. 16, Abbildung S. 184.
- Thieme, U. [Hrsg.]; Becker, F. [Hrsg.]; Vollmer, H. [Hrsg.]: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig 1907-1950, S. 166 (Bd. 34, 1940).
- Phillips, Sir Claude: The Titian of the Cassel Gallery. In: The Burlington Magazine 21 (1912), S. 128-136, S. 128-136, Abbildung S. 133.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 71, Abbildung S. Taf. 488, Kat.Nr. 488.
- Basch, Victor: Titien. Paris 1918, S. 201-202.
- Waldmann, Emil: Tizian. Berlin 1922, S. 230, Abbildung S. 145 Taf. 73.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 83, Kat.Nr. 488.
- Hadeln, Detlef von: Tizians Bildnis des Giovanni Francesco Acquaviva. In: Pantheon 13 (1934), S. 16-17, S. 16.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 41, Kat.Nr. 488.
- Hetzer, Theodor: Tizian. Geschichte seiner Farbe. Frankfurt am Main 1935, S. 163-165, 261.
- Tietze, Hans: Tizian. Leben und Werk. 2 Bde. Wien 1936, S. 184 (Bd. 1), 291 (Bd. 2), Abbildung S. Taf. 209 (Bd. 2).
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 69-70, Kat.Nr. 488.
- Luthmer, Kurt: Die Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1938, Abbildung S. Taf. 17.
- Vogel, Hans; Bode, Arnold; Schuh, Ernst: Gemälde der Kasseler Galerie kehren zurück. Ausstellung Kunsthistorisches Museum Wien 20.12.1955 - 5.2.1956, Hessisches Landesmuseum Kassel 18.3.1956 - 30.9.1956. Kassel 1955, S. 22, Abbildung S. Taf., Kat.Nr. 51.
- Berenson, Bernard: Italian Pictures of the Renaissance. A list of the principal Artists and their works with an index of places. Venetian School. London 1957, S. 184.
- Christoffel, Ulrich: Tizian. Stuttgart 1957, S. 24-25.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 159, Abbildung S. 159 Taf. 488, Kat.Nr. 488.
- Vogel, Hans: 45 Gemälde der Kasseler Galerie. Kassel 1961, S. 90, Abbildung S. 91.
- Both, Wolf von; Vogel, Hans: Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel. Ein Fürst der Rokokozeit. Kassel 1964, Abbildung S. 146.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 126, 140, 159, Abbildung S. Farbtaf. XV, Kat.Nr. XV.
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 38, 52, 76, Abbildung S. Taf. XV, Kat.Nr. XV.
- Pallucchini, Rodolfo: Tiziano. 2 Bde. Florenz 1969, S. 133, 301, Abbildung S. Taf. 391, 392-393 (Details).
- Cagli, Corrado; Valcanover, Francesco: Das Gesamtwerk von Tizian. Luzern - Wien - Freudenstadt 1969, S. 121, Kat.Nr. 332.
- Wethey, Harold E.: The Paintings of Titian. 3. Bde. London 1971, S. 40-41, 73 (Bd. 2), Abbildung S. Taf. 167, 168-169 (Details).
- Lehmann, Jürgen M.; Verein der Freunde der Kasseler Kunstsammlungen, Kassel e. V. [Hrsg.]: Gemäldegalerie Alte Meister. Schloß Wilhelmstal. Bildheft mit 100 Meisterwerken. Kassel 1975, Abbildung S. 25.
- Ruckelshausen, Olga: Typologie des oberitalienischen Portraits im Cinquecento. In: Giessener Beiträge zur Kunstgeschichte 3 (1975), S. 63-137, S. 121-122, Abbildung S. 121 Taf. 37.
- Gould, Cecil: Titian as Portraitist. National Gallery London. London 1976, S. 37-38, Abbildung S. 37 Taf. 38.
- Siebenhüner, Herbert; Savoia, Emanuele Filiberto Duca di: Ritratto di Tiziano a Kassel. Venedig 1977, S. 1-15, Abbildung S. 15.
- Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 10, 256-259, Abbildung S. 17 Farbabb., 257.
- Adler, Wolfgang; Herzog, Erich; Lahusen, Friedrich; Lehmann, Jürgen M.: Gemäldegalerie Alte Meister Schloß Wilhelmshöhe. Braunschweig 1981, S. 100, Abbildung S. 101.
- Ost, Hans: Tizians Kasseler Kavalier. Ein Beitrag zum höfischen Porträt unter Karl V. Köln 1982.
- Lehmann, Jürgen Michael: Italienische, französische und spanische Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Sonderdruck für die Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Melsungen 1986, S. 10, 37, Abbildung S. Farbabb. 4.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 296, Abbildung S. 313 Farbabb.; Taf. 297 (Bd. II).
- Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 271, Abbildung S. 271, Kat.Nr. 597.
- Grosso, Marsel: Per la fama di Tiziano nella cultura artistica dell'Italia spagnola. Da Milano al viceregno. Udine 2010, S. 20, Kat.Nr. 2.
- Böhm-Krutzinna, Anita: Geheimminiaturen von Salomon Pinhas bis Leonardo da Vinci. Norderstedt 2015, S. 63-67, Abbildung S. 65.
- Michel, Patrick: Une grande collection française contemporaine de Brühl: le cabinet du duc de Tallard. In: Koch, Ute C; Ruggero, Cristina [Hg.]: Heinrich Graf von Brühl (1700-1763). Ein sächsischer Mäzen in Europa (2017), S. 398-413, S. 398, Abbildung S. 399.
- La Rocca, Donald J.: How to read european armor, Kat. The Metropolitan Museums of Art New York. New Haven - London 2017, S. 14, Abbildung S. 16.
- Lange, Justus; Gräf, Holger Th.; Rehm, Stefanie: Patrimonia 391, Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Bildnis des Louis Gaucher, Duc de Châtillon, Gemäldegalerie Alte Meister, Museumslandschaft Hessen Kassel. Kassel 2018, S. 28, Abbildung S. 29.
- Schneider, Ulrich: Die Maxrainer. Eine Familiengeschichte in Bildnissen vom 9. bis ins 18. Jahrhundert. München 2019, Abbildung S. 135.
- Rehm, Stefanie: Tischbein und die Kunst des "Goldenen Zeitlaters". Rezeptionsgeschichte(n) um 1800. Heidelberg 2020, S. 264, Abbildung S. 264.
- Kennedy, Ian: A note on Titian's Kassel Cavalier and a proposed new identification. In: Colnaghi Studies Journal 7 (2020), S. 64-75, Abbildung S. 64.
- Fischel, Oskar: Tizian. 4. Aufl. Berlin - Stuttgart o. J, S. 257 Anm. S. 149, Abbildung S. 149.
Letzte Aktualisierung: 06.05.2024