|<<     2 / 2     >>|

Die Musik und die Dichtkunst (Gegenstück zu GK 537)



Die Musik und die Dichtkunst (Gegenstück zu GK 537)


Inventar Nr.: GK 538
Bezeichnung: Die Musik und die Dichtkunst (Gegenstück zu GK 537)
Künstler: Giuseppe Nogari (1699 - 1763/1766), Maler/in
Datierung: 1751
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 142,5 x 113,5 cm (Bildmaß)
Provenienz:

Gegenstück zu GK 537 erworben Ende 1751 durch Wilhelm VIII. direkt vom Künstler durch Vermittlung von Baron Häckel


Katalogtext:
Die zwei inhaltlich aufeinander bezogenen Allegorien der Künste greifen das seit der Renaissance beliebte Thema des Paragone zwischen den Künsten auf. Je zwei weibliche Figuren, das Inventar von 1749ff. spricht von „Nymphen“, repräsentieren die verschwisterten Künste. Neben der dem Betrachter zugewandten Malerei, ausgestattet mit Palette und Pinsel, kniet die mit einem Hammer ausgestattete Bildhauerei, auf deren Schoß eine Büste liegt. Ihr Blick hinauf zur Malerei bringt unmissverständlich deren Überlegenheit über die Bildhauerei zum Ausdruck. Ähnlich verhält es sich bei dem Pendant. Die im Vordergrund positionierte Musik hält Notenblätter in der Hand und blickt, Inspiration suchend, gen Himmel. Hinter ihr erkennt man die mit Lorbeer bekränzte Dichtkunst, die sich auf ein Buch stützt. Sie tritt damit in eine dienende Funktion gegenüber der Musik.

Auf subtile Weise wird durch Nogaris Pendants die Bedeutung der Malerei und der Musik, und hier insbesondere die Oper, in der Venezianischen Kunst des Settecento vor Augen geführt, denen gegenüber Bildhauerei und Dichtkunst leicht zurücktreten.

Der Erwerb der beiden Pendants von Giuseppe Nogari wirft zudem ein bezeichnendes Licht auf die Sammelleidenschaft von Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel. Wilhelm, der sich bei anderen Ankäufen vorher sehr genau über Darstellung und Erhaltung informierte, schrieb seinem Vertrauten Baron von Häckel am 13. November 1751 lapidar, er „wollte wohl etliche Stücke von Nogari haben, es ist mir aber ganz gleichgültig, was für Sujets […], wenn sie nur artig und nicht traurig, die Gesichter jung und hübsch und die Gemälde schön und mit möglichem Fleiße ausgearbeitet sind.“ (Both/Vogel 1964, S. 152). Da Wilhelm bereits zwei Monate später vermeldet, die beiden Werke Nogaris seien in Kassel eingetroffen und hätten zusammen 60 Dukaten gekostet, liegt die Vermutung nahe, dass Nogari dem Landgrafen zwei Werke verkaufte, die entweder bereits vollendet waren oder aber sehr schnell entstanden sind. Als Vermittler in Venedig fungierte Carlo M. Marracci di Tomaso.

Dennoch fügen die Sujets sich in wunderbarer Weise in Wilhelms Sammlung ein, zeugen sie doch von seiner außergewöhnlichen Liebe zu den Künsten.
(J. Lange, 2011)


Inventare:
  • Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 61, Nr. 697.
Literatur:
  • Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 206, Kat.Nr. 65 oder 66.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 112, Kat.Nr. 690.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 133, Kat.Nr. 809.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 77, Kat.Nr. 809.
  • Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 194 (Bd. 2), Kat.Nr. 4.
  • Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 71, Kat.Nr. 809.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. LXVII, 316, Kat.Nr. 500.
  • Thieme, U. [Hrsg.]; Becker, F. [Hrsg.]; Vollmer, H. [Hrsg.]: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig 1907-1950, S. 501 (Bd. 25, 1931).
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 46, Kat.Nr. 538.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 54, Kat.Nr. 538.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 3.
  • Pallucchini, Rodolfo; Rohrlach, Peter: La collezione di quadri Streit nel Graues Kloster a Berlino. In: Arte Veneta 5 (1951), S. 198-201, S. 201.
  • Pigler, Andor: Barockthemen. Eine Auswahl von Verzeichnissen zur Ikonographie des 17. und 18. Jahrhunderts. 3 Bde. (Bd.1 Darstellungen religiösen Inhalts, Bd. 2 Profane Darstellungen, Bd. 3 Tafelband). Budapest/Berlin 1956, S. 472 (Bd. 2).
  • Donzelli, Carlo: I Pittori veneti del Setteccento. Florenz 1957, S. 171.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 104, Kat.Nr. 538.
  • Viale, Vittorio [Hrsg.]; Griseri, Andreina; Malle, Luigi; Ferrero, M. Viale: Mostra del Barocco Piemontese. Palazzo Madama, Palazzo Reale, Palazzina di Stupinigi Turin. Ausstellung 22.6.1963 - 10.11.1963. 2 Bde. 2. Aufl. Turin 1963, S. 88 (Bd. 2).
  • Both, Wolf von; Vogel, Hans: Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel. Ein Fürst der Rokokozeit. Kassel 1964, S. 152.
  • Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 122.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 34.
  • Lehmann, Jürgen Michael: Zwei Allegorien von Guiseppe Nogari. In: Informationen. Theater und Musik. Kunst und Wissenschaft 2 (1978), S. 12-13, S. 12.
  • Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 183-184.
  • Lehmann, Jürgen Michael: Italienische, französische und spanische Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Sonderdruck für die Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Melsungen 1986, S. 48.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 207-208.
  • Lange, Justus u. a.: Dialoge. Barocke Meisterwerke aus Darmstadt zu Gast in Kassel. Petersberg 2011, S. 144, Kat.Nr. 51.


Letzte Aktualisierung: 03.06.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum