Die sterbende Kleopatra
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.124 |
Bezeichnung:
|
Die sterbende Kleopatra |
Künstler:
|
Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Künstler
|
Datierung:
|
1787 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand, doubliert |
Maße:
|
85 x 68 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Palastraum mit Säulen; Kleopatra in gelbem Seidenkleid und dunkelblauem Übergewand hält in der Hand die Schlange an der entblößen Brust. Sie liegt auf dem Ruhebett in den Armen einer Dienerin, eine zweite flieht und rauft sich die Haare. Rechts im Hintergrund, halb verdeckt durch einen gedeckten Tisch mit Henkelkaraffe und Teller, verschiedenen Obstsorten, schaut ein Wachsoldat mit erschrockenem Gesichtsausdruck in den Raum herein.
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 123, Kat.Nr. 763.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 145, Kat.Nr. 888.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 82, Kat.Nr. 888.
- Tiegel-Hertfelder, Petra: "Historie war sein Fach". Mythologie und Geschichte im Werk Johann Heinrich Tischbeins d. Ä. (1722-1789). Worms 1996, S. 152-153, 255, 378, Abbildung S. Nr. 59, Kat.Nr. G 123.
- Weber, Simone: Versuch der Rekonstruktion der Bildnisgalerie von Wilhelm IX. im Weißensteinflügel, in: Jahrbuch der Museumslandschaft Hessen Kassel 2012, Petersberg 2013, S. 102-107, S. 102-107.
Letzte Aktualisierung: 08.09.2023