Kleopatra und Antonius
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.125 |
Bezeichnung:
|
Kleopatra und Antonius |
Künstler:
|
Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Künstler
|
Datierung:
|
1787 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand, doubliert |
Maße:
|
85 x 68 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Palastraum mit Säulen; Kleopatra mit blauseidenem Gewand in der Mitte des Bildes zeigt mit ihrem rechten ausgestreckten Arm nach links. Marc Anton, in Harnisch und Purpurtoga mit corona civica auf dem Haupt, rechts neben ihr hält sie am Handgelenk des anderen Arms fest. Zwischen ihnen ein Tischchen mit Schmuckschatulle und Schriftrollen. Im Hintergrund Innenräume eines Palastes.
Literatur:
- Tiegel-Hertfelder, Petra: "Historie war sein Fach". Mythologie und Geschichte im Werk Johann Heinrich Tischbeins d. Ä. (1722-1789). Worms 1996, S. 149-151, 377-378, Kat.Nr. G 122.
- Weber, Simone: Versuch der Rekonstruktion der Bildnisgalerie von Wilhelm IX. im Weißensteinflügel, in: Jahrbuch der Museumslandschaft Hessen Kassel 2012, Petersberg 2013, S. 102-107, S. 102-107.
Letzte Aktualisierung: 15.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.