Landgraf Carl von Hessen, Bildnis einer Ahnengalerie
Landgraf Carl von Hessen, Bildnis einer Ahnengalerie
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.942 |
Bezeichnung:
|
Landgraf Carl von Hessen, Bildnis einer Ahnengalerie |
Künstler:
|
Johann Engelhard Schäfler (1600 - 1667), Künstler, Kopie nach
|
Dargestellt:
|
Carl Landgraf von Hessen-Kassel (1654 - 1730) |
Datierung:
|
1671 - 1680 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
77,3 x 62,2 cm (Objektmaß)
|
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Hüftbild des kindlichen Landgrafen Karl in Dreiviertelansicht vor dunklem Hintergrund nach rechts. Der Dargestellte trägt einen geschwärzten Trabharnisch mit tief über die Brust gearbeiteten Schulterstücken. Sämtliche Teile sind mit Messingnieten verarbeitet. Um den Hals ein weißseidenes Jabeau; die Manschetten am Harnisch aus blankem Metall gearbeitet. Von den Schultern über den Rücken fallend ein roter Mantel mit goldener Borte. Von seiner linken Schulter führt das hellblaue Band des Elefantenordens herab, den Karl 1671 nach dem Tod seines Bruders Wilhelm in Kopenhagen erhielt. Der junge Landgraf schaut den Betrachter aus seinem beinahe noch pausbäckigen Gesicht unvermittelt und entschlossen an. Sein überschulterlanges, braunes Haar wird von einem Mittelscheitel geteilt. Mit der rechten Hand zieht er den Degen heraus.
Vorne: Zinkgußschildchen, bronziert mit erhabenen, schwarzen Buchstaben ''PRINZ KARL z. H.''.
Inv. Grosse 10.2002
Literatur:
- Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 132, Kat.Nr. II.3.
Letzte Aktualisierung: 02.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.