Landgraf Carl von Hessen-Kassel
Landgraf Carl von Hessen-Kassel
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.816 |
Bezeichnung:
|
Landgraf Carl von Hessen-Kassel |
Künstler:
|
unbekannt, Künstler
|
Dargestellt:
|
Carl Landgraf von Hessen-Kassel (1654 - 1730) |
Datierung:
|
Ende 17. Jh. |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand, doubliert, Spannrahmen |
Maße:
|
113 x 80,5 cm (Objektmaß) Zierrahmen 136 x 104 x 6 cm Schenkelmaß: 11,5 cm (Rahmenmaß)
|
Katalogtext:
Ovales Hüftbildnis des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel (1654 - 1730) im Dreiviertelprofil nach rechts. Im Paradeküraß mit vergoldeter Gliederung, über der linken Schulter roter Mantel mit Hermelinfutter und blaues Band des Elefantenordens, dessen Kleinod links undeutlich sichtbar tragend. Offenes, wellig gelocktes Haar, kräftige Gesichtsfarbe. Im Hintergrund braune Draperie mit floralem Muster.
Gegenstück Bildnis der Landgräfin Marie Amalie.
Inv. B.Linnemann, 04.10.1999
Literatur:
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 158, Abbildung S. 158, Kat.Nr. III.1.
Siehe auch:
- SM 1.1.817: Landgräfin Marie Amalie von Hessen-Kassel
Letzte Aktualisierung: 25.09.2023