Simson und Delila
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.821 |
Bezeichnung:
|
Simson und Delila |
Künstler:
|
Michele Rocca (1666 - nach 1751), Künstler
|
Datierung:
|
um 1728 - 1730 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand, doubliert, neuer Keilrahmen |
Maße:
|
73,5 x 96,5 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Interieurdarstellung einer biblischen Szene. Delila, die Geliebte Simsons, wird von den Philistern bestochen, das Geheimnis der übermenschlichen Kräfte Simsons zu ergründen, die in dem seit seiner Jugend ungeschnittenen Haupthaar liegen. Die Szene gibt den Verrat der Geliebten wieder, die Simson auf ihren Knien einschlafen läßt, ihm die Locken abschneidet, die auf dem Boden sichtbar zu ihren Füßen liegen und anschließend die von rechts nahenden Philister heranwinkt, um Simson, nun seiner Kräfte beraubt, fesseln zu lassen. Im Hintergrund links zurückgeschobene Draperie mit Blick auf eine junge Frau, die die Szene beobachtet.
Inv. B.Linnemann, 05.10.1999
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 19, Nr. 184.
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 119, Kat.Nr. 716.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 71, Kat.Nr. 716.
Letzte Aktualisierung: 26.03.2024