Löwenburg von unten



Löwenburg von unten


Inventar Nr.: SM 1.1.1014
Bezeichnung: Löwenburg von unten
Künstler: Ludwig Philipp Strack (1761 - 1836), Künstler
Datierung: vor 1798
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand (?) oder Holz (?)
Maße: ca. 69 x 58 cm (Bildmaß)


Katalogtext:
Löwenburg von unten von der Wolfsschlucht aus gesehen. (Ostseite) Zustand vor Herbst 1798, bevor die Erweiterung an der Nordecke unternommen wurde.
Die Burg befindet sich im oberen Drittel des Bildes, der Turm des Bergfriedes als Ruine mit leicht beschädigten Zinnen dargestellt. Den Hauptteil des Bildes nehmen die Felsen der Wolfsschlucht ein, die an den Seiten mit Gras und Bäumen bewachsen sind. Unten am Fuß der Schlucht sehr klein drei Personen, ein Hof-Kavalier mit zwei Damen von hinten. Der Mann trägt eine helle Kniehose und Reitstiefel sowie einen blauen Rock und schwarzen Dreispitz. Er weist mit der rechten Hand nach oben zur Burg. Die linke Dame hat sich bei ihm eingehakt, sie trägt ein hellblaues Kleid und eine gelbe Stola, das offene Haar fällt auf die Schultern, es ist weiß gepudert. Die rechte Dame trägt ein oranges Kleid und eine rote Stola, außerdem in der linken Hand einen grünen Sonnenschirm. Die Malerei ist sehr detailliert, auf den Wiesen sind einzelne Blumen zu erkennen sowie die einzelnen Blätter der Bäume. An der Burg lassen sich die Ziegel ausmachen, außerdem eine kleine Figur, die auf dem Rundbalkon um den Bergfried herum steht.
Inv. Granados 10.2003


Literatur:
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 167, Kat.Nr. 1059.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 85, Kat.Nr. 1059.
  • Francksen-Liesenfeld, Silke: Der Landschaftsmaler Ludwig Philipp Strack 1761-1836. Biographie und Werkverzeichnis. Oldenburg 2008, S. 171-172, Kat.Nr. G89.


Letzte Aktualisierung: 26.05.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum