Friedrich II. von Hessen-Kassel vor der Orangerie
Friedrich II. von Hessen-Kassel vor der Orangerie
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.464 |
Bezeichnung:
|
Friedrich II. von Hessen-Kassel vor der Orangerie |
Künstler:
|
Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Künstler, fraglich
|
Dargestellt:
|
Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel (1720 - 1785) |
Datierung:
|
um 1770 |
Geogr. Bezug:
|
Orangerieschloss (Kassel) |
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
Lichtes Maß 145 x 111 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel im Dreiviertelporträt vor der Orangerie. Rechte Hand mit dem Marschallstab auf den roten Mantel gestützt, der den Generalshut trägt. Reich geschnitzter Rahmen mit Vergoldung und Krone. In der Mitte der Unterseite aus dem Randprofil hervorwachsend ein Füllhorn, aus dem Münzen und Medaillen heraus geworfen werden, z. T. hessisch, auch französisch und italienisch (?). Auf einer dieser Münzen die Jahreszahl 1768, auf einer anderen das Monogramm B. H. Eines der Stücke hat das Monogramm des Landgrafen (das Monogramm B. H. ist aller Wahrscheinlichkeit nach das des Rahmenschnitzers.)
Literatur:
- Flohr, Anna-Charlotte: Johann Heinrich Tischbein d.Ä. (1722-1789) als Porträtmaler mit einem kritischen Werkverzeichnis. München 1997, S. 176-177, Kat.Nr. G 15.
Letzte Aktualisierung: 11.09.2024