Supraporte: Penelope opfert Minerva



Supraporte: Penelope opfert Minerva


Inventar Nr.: SM 1.1.458
Bezeichnung: Supraporte: Penelope opfert Minerva
Künstler: Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Künstler
Datierung: um 1756
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 124 x 146 cm ohne Rahmen (Objektmaß)
163,6 x 187 cm mit Rahmen (Objektmaß)


Katalogtext:
Die Königin in weißem Gewand mit gelbseidenem Mantel und Schleppe, die von einem dunkelhäutigen Diener getragen wird, knieend auf rotem Kissen vor Opferaltar. Über diesem in einer Nische Büste ihres Gatten Sichäus. Sie hält in der rechten eine Schale und weist mit der ausgestreckten Linken auf die Stadt im Hintergrund. Drei Frauen in ihrer Umgebung tragen goldene Gefässe. (Auf der Südwand)
Rahmen: in schmalen profilierten Leisten sowie Eck- u. Mittelkartuschen, die sich auf die Türverkleidung aufstützen.
Rahmen bronziert.


Literatur:
  • Marianne Heinz [Bearb.]; Erich Herzog [Bearb.+ Hrsg.]: Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 - 1789), Kassel trifft sich - Kassel erinnert sich in der Stadtsparkasse Kassel. Kassel 1989, S. 197, Kat.Nr. C 33.
  • Tiegel-Hertfelder, Petra: "Historie war sein Fach". Mythologie und Geschichte im Werk Johann Heinrich Tischbeins d. Ä. (1722-1789). Worms 1996, S. 60-68, 246, 323-324, Kat.Nr. G 11.
  • Schmitt-Maaß, Christoph: Fénelons "Télémaque" in der deutschsprachigen Aufklärung (1700-1832). Teilband 1. Berlin / Boston 2018, S. 398-400.


Letzte Aktualisierung: 09.12.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum