Christina von Dänemark
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.940 |
Bezeichnung:
|
Christina von Dänemark |
Künstler:
|
Tizian (1488/90 - 1576), Künstler, Kopie nach
|
Dargestellt:
|
Christina van Dänemark (1521 - 1590) |
Datierung:
|
um 1550 - 1580 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Eichenholz |
Maße:
|
45,5 x 35 cm (Bildmaß) 52,6 x 42 x 5,7 cm mit Zierrahmen (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Das als „Fürstin mit Globus“ im Inventar bezeichnete Gemälde stellt Christina von Dänemark dar und wiederholt in kleinerem Maßstab ein Gemälde von Tizian, das sich heute im National Museum of Serbia in Belgrad befindet (Inv. Nr. 132, Leinwand, 110 x 83 cm). Leider ist unser Gemälde jedoch wohl nicht vom großen Venezianer, sondern von unbekannter Hand. Dennoch ist es ein schönes Beispiel fürstlicher Porträtkunst, die mit wenigen Accessoires Akzente zu setzen weiß. Auffällig ist der Himmelsglobus, auf den die Fürstin ihre Hand legt, und der Zirkel in ihrer anderen Hand. Er steht für das große wissenschaftliche Interesse an der Erforschung der Welt in der Frühen Neuzeit und weist die Dame nicht nur als Förderin der Wissenschaften und Künste aus, sondern selbst als forschende Herrscherin. Landgraf Wilhelm IX. mag sich dabei an seinen eigenen Vorfahren Wilhelm IV. erinnert gefühlt haben, der einer der kenntnisreichsten Astronomen seiner Zeit war.
(J. Lange, 2022)
Letzte Aktualisierung: 03.02.2025