Abraham van Ryker
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.525 |
Bezeichnung:
|
Abraham van Ryker |
Künstler:
|
Abraham de Rijcker (1566 - 1599), Künstler
|
Datierung:
|
1589 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Eichenholz |
Maße:
|
12 x 10 cm (Bildmaß) 31 x 28,2 x 4,8 cm (Objektmaß)
|
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das Gemälde zeigt einen jungen Mannn. Er ist schwarz gekleidet und trägt einen großen weißen Kragen, der das Haupt visuell vollkommen vom Rumpf trennt. Der fixierende Blick des Mannes schafft eine Atmosphäre der Beobachtung, ja Beunruhigung. Es dürfte sich um ein Selbstbildnis des Künstlers handeln. Das Gemälde trägt oben links die Jahreszahl 1589 sowie darunter das Monogramm A. Rückseitig ist die Holztafel darüber hinaus mit ABRAHAM DE RYKER bezeichnet. Leider ist bislang nur wenig über den Künstler bekannt. Er wurde 1566 in Antwerpen geboren und erhielt seine Ausbildung bei seinem Vater Bernaert. Bislang sind nur wenige seiner Gemälde identifiziert worden. Im Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen sind vier Flügel eines 1591 entstandenen Epitaphs für Lodewijk Clarys und seine Frau Marie le Batteur erhalten geblieben. Im Musée Granet in Aix-en-Provence existiert ein weiteres Bildnis von Marie le Batteur aus dem Jahr 1583 existieren. In Privatbesitz befindet sich darüber hinaus das Porträt des spanischen Heerführers in Flandern Cristóbal de Mondragón (1514-1596) mit seinem Enkel, das 1591 signiert und datiert ist. Das bislang nicht bekannte Gemälde in der Löwenburg ist damit eine weitere Ergänzung des bekannten schmalen Œuvre des Künstlers, der bereits 1599 mit nur 33 Jahren verstarb.
(J. Lange, 2024)
Literatur:
- Lange, Justus: Ein unbekanntes Bildnis von Abraham de Rijcker in der Löwenburg, in: Hessen Kassel Heritage Jahresbericht 2023, Kassel 2024, S. 62-63, S. 63, Abbildung S. 62.
Letzte Aktualisierung: 23.08.2024