Waldlandschaft mit nobler Reisegesellschaft



Waldlandschaft mit nobler Reisegesellschaft


Inventar Nr.: GK 1243
Bezeichnung: Waldlandschaft mit nobler Reisegesellschaft
Künstler: Marten van Valckenborch (1535 - 1612), Maler/in
Datierung: 1600
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 44 x 72,2 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Signatur: „MARTIN VAN VALCKENBORCH / FECIT J600“


Katalogtext:
Das als breites Querformat angelegte Gemälde ist ein gutes Beispiel für den Wandel der flämischen Waldlandschaft um 1600. Durch die beiden ungleichen Baumgruppen ergibt sich ein klar aus der Bildmitte herausgerückter Durchblick auf eine Wiesenlichtung mit einem Teich, auf dem ein kleines Boot fährt und an dessen linken Ufer Feldarbeiter tätig und rechts eine höfische Gesellschaft ein Picknick einnimmt. Im Vordergrund reitet eine dreispännige Kutsche mit vornehmen Reisenden nahezu bildparallel von links nach rechts, gefolgt von zwei Bettlern und einem Reiter. Die solcherart belebte Waldlandschaft verbindet also verschiedene Aspekte menschlichen Lebens – Jagd, Ackerbau, Freizeitvergnügen und Reisen – mit der Naturerfahrung. Valckenborchs Landschaftsgemälde ist jedoch – wie alle Landschaftsgemälde des 17. Jahrhunderts – nicht in der Natur entstanden, sondern im Atelier komponiert worden. In dieser Gattung zeichnet sich von der Wende des 16. zum 17. Jahrhundert eine entscheidende Änderung ab. Der Horizont wird nach unten verlegt und aus den Überblickslandschaften, den sog. „Weltenlandschaften“ des 16. Jahrhunderts werden nahsichtige Landschaftsausschnitte.
(J. Lange, 2016)


Literatur:
  • Wied, Alexander: Lucas und Marten van Valckenborch (1535-1597 und 1534-1612). Das Gesamtwerk mit kritischem Katalog. Freren 1990, S. 240, Kat.Nr. 30.
  • Lange, Justus: Eine Neuerwerbung für die Gemäldegalerie. Marten van Valckenborch "Waldlandschaft mit nobler Reisegesellschaft". In: Jahrbuch der Museumslandschaft Hessen Kassel 2015, 2017 (2017), S. 84-87.


Letzte Aktualisierung: 12.01.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum