Wilhelm IX. Landgraf von Hessen-Kassel
Wilhelm IX. Landgraf von Hessen-Kassel
|
Inventar Nr.:
|
AZ 188 |
Bezeichnung:
|
Wilhelm IX. Landgraf von Hessen-Kassel |
Künstler:
|
Wilhelm Böttner (1752 - 1805), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Wilhelm I. Kurfürst von Hessen-Kassel (1743 - 1821) |
Datierung:
|
um 1795 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Leinwand, doubliert |
Maße:
|
144,5 x 113,5 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | seit 1905 im städtischen Besitz nachgewiesen (Ahnert "I 1905 A") |
Katalogtext:
Als Hofmaler schuf Böttner zahlreiche Bildnisse der Landgrafen. Die stets nur leicht variierten Gemälde, die als Ganzfigurenporträts und Kniestücke ausgeführt sind, waren für die verschiedenen Schlösser des Regenten bestimmt. Zuweilen wurden sie auch als Geschenke angefertigt, mit denen der Landgraf verdiente Offiziere und Minister beehrte. Manche wurden als Kupferstich reproduziert und als offizielles Herrscherporträt im hessischen Staats- und Adresskalender als Frontispiz dem Text vorangestellt.
Wilhelm IX. (1743-1821), der nach dem Tod seines Vaters Landgraf Friedrich II. im Oktober 1785 die Regierung übernommen hatte, ließ sich von Böttner mehrfach im traditionellen Typus des Feldherrnporträts darstellen. In der Anlage folgen diese Bildnisse dem Typus barocker Feldherrnporträts wie sie Johann Heinrich Tischbein d. Ä. von Landgraf Friedrich II. (1875/748, 1875/749) in mehreren Versionen ausgeführt hat. Wie sein Vater, so steht auch Wilhelm IX., den Oberkörper nach links gedreht und den Blick zum Betrachter gewandt, im Freien am Fuß eines mächtigen Eichenstamms, der hier noch von Efeu umrankt wird. Er stützt sich mit der rechten Hand auf den Kommandostab, während die linke die Degenscheide umfasst. Zu seiner Linken im Hintergrund unterstreicht ein Feldlager mit zwei berittenen Wachsoldaten die militärische Inszenierung.
Wilhelm IX. trägt die Uniform des ersten Regiments Garde: dunkelblaues Kollett mit Fransenepauletten, rote Aufschläge, Kragen und Futter. Auf der Rabatte sind paarweise aufgesetzte silberne Schleifen mit Quasten angeordnet. Über der weißen Hose und der weißen Weste ist die Offizierschärpe um die Taille gebunden. Den Kopf bedeckt ein schwarzer Zweispitz mit breitem silbernem Bortenbesatz, Hutagraffe und rot-weißem, stehendem Federbusch. Auf der linken Brust ist der Stern des englischen Hosenbandordens, darunter der preußische Orden vom Schwarzen Adler aufgenäht. Auf der Brust liegt an einem langen hellblauen, silberdurchzogenen Halsband der hessische Militärverdienstorden (»Pour la vertu militaire«). Über dem Rock trägt er von links nach rechts die dunkelblaue Ordensschärpe des Hosenbandordens. Unter dem Rock verlaufen die Ordensschärpen des Schwarzen Adlerordens (orange), des dänischen Elefantenordens (hellblau) und in entgegengesetzter Richtung die des Hessischen Hausordens vom Goldenen Löwen (dunkelrot). Der gestickte Bruststern des Hessischen Hausordens ist auf dem hermelinbesetzten Purpurmantel angebracht, der zusammen mit dem Brustpanzer, dem so genannten Küraß, auf einem Grashügel liegt. Einen Anhaltspunkt für die Datierung des Porträts geben die Fransenepauletten, die Mitte der 1790er Jahre eingeführt wurden.
Ein weiteres Kniestück von Wilhelm IX. mit identischen Bildmaßen, das Böttner nur in einzelnen Details variiert hat, ist derzeit in Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen ausgestellt. Bei diesem Porträt handelt es sich um jenes, das im 1816 begonnenen Porträtinventar des Galerieinspektors Robert unter Nummer »273« angeführt ist: »Kniestück der kurfürstl. Hoheit [...], Gardeuniform, mit einem Zopf und fünf Ordensbändern über und unter der Uniform [...], die Linke liegt um den Degen [...].« (Vgl. AZ 180).
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Ahnert, Arthur: Hauptkatalog der Gemälde im Besitz der Stadt Kassel. 1905, Kat.Nr. 1.
- Losch, Philipp: Kurfürst Wilhelm I. Landgraf von Hessen. Marburg 1923, S. 163.
- Paltussowa, I. N. [Bearb.]: Höfische Jagd. Aus Sammlungen des Staatlichen Historischen Museums [...] der Staatlichen Museen Kassel. Moskau 2002, S. 39, Kat.Nr. 21.
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 26-27, Kat.Nr. 10.
- Gruber, Hille: Wilhelm Böttner (1752 - 1805), ein hessischer Hofmaler. Studien zur Porträt- und Historienmalerei mit Katalog (Phil. Diss.). Heidelberg 2010, Kat.Nr. PG 4,6.
- Mävers, Sophie-Luise: Reformimpuls und Reglungswut. Die Kasseler Kunstakademie im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Studie zur Künstlerausbildung im nationalen und internationalen Vergleich. Darmstadt - Marburg 2020, Abbildung S. 157.
Siehe auch:
- GS 20350, fol. 85: Wilhelm IX. Landgraf von Hessen-Kassel, späterer Kurfürst Wilhelm I. von Hessen
Letzte Aktualisierung: 09.11.2020