Wilhelm I. Kurfürst von Hessen
1743 - 1821
Name:
|
Wilhelm I. Kurfürst von Hessen |
Namensansetzungen:
|
Wilhelm IX. Landgraf von Hessen-Kassel Wilhelm IX. Graf von Hanau |
Nationalität:
|
DE |
Lebensdaten:
|
1743 - 1821 |
Geburtsort:
|
Kassel, Deutschland, 3.6.1743 |
Todesort:
|
Kassel, Deutschland, 27.2.1821 |
Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, der spätere Kurfürst Wilhelm I., wurde 1743 als Sohn des Erbprinzen Friedrich von Hessen-Kassel und der Erbprinzessin Marie, einer Tochter Georgs II. von England, geboren. Nachdem Friedrich 1754 zum Katholizismus übergetreten war, kam es zum Zerwürfnis mit seinem Vater, Landgraf Wilhelm VIII. Seine Ehe wurde geschieden und die Grafschaft Hanau seinem Sohn direkt übertragen. Nach dem Tode seines Großvaters übernahm Erbprinz Wilhelm 1764 die Regierung in Hanau. Im selben Jahr vermählte er sich mit Karoline von Dänemark. 1785 verstarb Landgraf Friedrich II. Nach seiner Amtsübernahme im November entmachtete Wilhelm IX. den Ministerrat und führt ein autokratisches System ein. Um Kosten einzusparen, verkleinerte er die Hofhaltung und schaffte einige kulturelle Einrichtungen ab. Bereits während seiner Erbprinzenzeit hatte er nach Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges im Jahr 1775 lukrative Subsidienverträge abgeschlossen. Dies setzte er als Landgraf fort und finanzierte auf diese Weise unter anderem seine großen Bauvorhaben, das Schloß Wilhelmshöhe mit dem Park und den Wasserspielen. 1792 nahm Wilhelm IX. an der Seite Preußens und Österreichs an der Frankreichkampagne des Ersten Koalitionskrieges teil und eroberte mit seinen Truppen Frankfurt zurück. Drei Jahre später schloß Wilhelm einen Separatfrieden mit Frankreich. 1803 erlangte er die langersehnte Kurfürstenwürde. Als Kurhessen 1806 nach dem Sieg Napoleons über Preußen bei Jena besetzt und 1807 mit dem Frieden zu Tilsit dem neugeschaffenen Königreich Westphalen zugeschlagen wurde, floh Wilhelm nach Holstein und später nach Prag. Erst 1813 konnte er nach Kassel zurückkehren.
Quellen und Literatur: Losch 1923; Hessen 1996, S. VII-XXVIII; Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Beziehungen:
- Elternteil: Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel (Kassel 14.8.1720 - 31.10.1785 Kassel)
- Elternteil: Maria, Landgräfin von Hessen-Kassel (unbekannt)
- Kind: Wilhelm II. Kurfürst von Hessen-Kassel (Hanau 28.7.1777 - 20.11.1847 Frankfurt/Main)
Letzte Aktualisierung: 02.11.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.