Gustav III. König von Schweden
Gustav III. König von Schweden
|
Inventar Nr.:
|
GK 749 (1875/832) |
Bezeichnung:
|
Gustav III. König von Schweden |
Künstler:
|
Lorens d. J. Pasch (1733 - 1805), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Gustav III. König von Schweden (1746 - 1792) |
Datierung:
|
1779 |
Geogr. Bezug:
|
Stockholm |
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
141,5 x 114 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1816 |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.l.: Pasch pinxit 1779
|
Katalogtext:
Im Typus des traditionellen Feldherrnporträts ist der schwedische König Gustav III. (1746-1792) im Kniestück in Lebensgröße imposant in Szene gesetzt. In leichter Körperwendung nach links und mit Blick zum Betrachter stützt er die Rechte auf den mit Goldkronen besetzten Kommandostab und hält in der Linken den dunklen, mit weißen Federn und einer Agraffe geschmückten Hut, der zur schwedischen Uniform gehörte. Gustav III. trägt einen dunkelblauen Samtrock mit goldgelbem Besatz, eine Armschleife sowie eine Schärpe und gelbe Beinkleider. Ausgezeichnet ist er mit dem blauen Schulterband des schwedischen Hausordens, des Seraphinenordens, und dem dazugehörigen Bruststern. Um den Hals liegt an einem breiten gelben, blau eingefassten Band der schwedische Militärorden, der Schwerterorden. Auf einer Erderhöhung im Vordergrund sind sein Helm, der Küraß und der blassrote, hermelingefütterte und mit goldenen Kronen bestickte Mantel drapiert.
Gustav III., Sohn von König Adolph Friedrich und Luise Ulrike, einer Schwester von Friedrich II., beendete mit einem unblutigen Staatsstreich die Herrschaft der Stände und führte eine persönliche Regierung, bis er durch eine Adelsverschwörung auf einem Maskenball in Stockholm ermordet wurde.
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 398, Kat.Nr. 709.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 48, Kat.Nr. 749.
- Strömbom, Sixten: Portättmålaren Lorens Pasch d. y., Hans liv och konst. Stockholm 1915, S. 165, Abbildung S. 84, Kat.Nr. 40.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 56, Kat.Nr. 749.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 108, Kat.Nr. 749.
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 142, Kat.Nr. 118.
Letzte Aktualisierung: 23.11.2020