Venus und Amor
|
Inventar Nr.:
|
1875/1164 |
Bezeichnung:
|
Venus und Amor |
Künstler:
|
Anton Wilhelm Tischbein (1730 - 1804), Maler/in
|
Datierung:
|
1770er Jahre |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
76 x 64 cm (ovaler Spiegel) (Bildmaß) 107 x 90,5 x 12 cm (Objektmaß)
|
Provenienz: | erworben 1903 als Legat von Frau Sophie Heinrich, Wiesbaden |
Katalogtext:
In halb aufgerichteter Pose, den linken Arm aufgestützt, zieht Venus mit der rechten Hand den dunkelgrünen Vorhang ihres Schlafgemachs zur Seite und wendet sich Amor zu, der vor dem Bett steht. Amor mit den Pfeilen unterm Arm ist nur als Rückenfigur zu erkennen. Den Blick auf seine Mutter gerichtet, weist er mit der erhobenen rechten Hand aus dem Bild nach links, wohin auch Venus schaut.
Die feine Behandlung des Inkarnats bei Venus und Amor und die Wahl unterschiedlicher Dekore für die Stoffe – die mit goldenen Blumenmotiven bestickte Bettdecke, das mit rosafarbenen Doppelstreifen versehene, weiße Kopfkissen und Amors gelbes Tuch mit den orangen Streifen – sind charakteristisch für die Handschrift Anton Wilhelm Tischbeins.
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 135, Kat.Nr. 861.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 159, Kat.Nr. 1002.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 84, Kat.Nr. 1002.
- Luthmer, Kurt: Die hessische Malerfamilie Tischbein. Verzeichnis ihrer Mitglieder und einer Auswahl ihrer Werke. Kassel 1934, S. 28, Kat.Nr. 145.
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 170-171, Kat.Nr. 148.
- Merk, Anton: Anton Wilhelm Tischbein 1730 - 1804. Hanau 2004, S. 65.
- Hirschfelder, Dagmar [Bearb.]; Hepp, Frieder [Hrsg.]: Frauenkörper. Der Blick auf das Weibliche von Albrecht Dürer bis Cindy Sherman, Heidelberg Kurpfälzisches Museum, Ausstellung 24.10.2021-20.02.2022. Petersberg 2021, S. 25f;120f, Kat.Nr. 31.
Letzte Aktualisierung: 03.02.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.