Anna Friederike Wilhelmine Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1735-1785)
Anna Friederike Wilhelmine Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1735-1785)
|
Inventar Nr.:
|
LM 1955/133 |
Bezeichnung:
|
Anna Friederike Wilhelmine Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1735-1785) |
Künstler:
|
unbekannt, Maler/in
|
Dargestellt:
|
Anna Friederike Wilhelmine Gräfin zur Lippe (1735 - 1785) |
Datierung:
|
1757 |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland |
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
54 x 45 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1955 von der landgräflich-hessischen Rentkammer Philippsthal |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das Halbfigurenbildnis zeigt vor dunklem Hintergrund Anna von Hessen -Philippsthal-Barchfeld im Dreiviertelprofil und den Betrachter anblickend. Sie trägt eine stark dekolletiertes blaues Kleid mit weißen Spitzen und goldenen Stickereien. Mit der linken Hand hält sie einen mit Hermelin gefütterten Mantel aus rotem Samt.
Anna Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1735-1785) war die fünfte Tochter des Landgrafen Wilhelm von Philippsthal-Barchfeld und seiner Gemahlin Anna Friederike Wilhlemine. Mit fast 32 Jahren hatte sie das übliche Heiratsalter bereits überschritten, als sie 1767 den braunschweigischen Obristleutnant Adolf Graf zur Lippe-Detmold heiratete. Das Paar lebte in Lemgo und blieb kinderlos.
Literatur:
- Eckhart G. Franz: Haus Hessen - Biografisches Lexikon. 2012, S. 243.
Letzte Aktualisierung: 08.11.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.