(ohne Abbildung)
Marie Erbprinzessin von Hessen-Kassel
|
Inventar Nr.:
|
AZ 415 |
Bezeichnung:
|
Marie Erbprinzessin von Hessen-Kassel |
Künstler:
|
unbekannt, Maler/in
|
Dargestellt:
|
Maria Landgräfin von Hessen-Kassel (1723 - 1772) |
Datierung:
|
nach 1752 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Leinwand, doubliert |
Maße:
|
30,2 x 24 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1883 aus dem Nachlass der Gräfin Bose, Kassel |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Vor einer Vorhangdraperie als Dreiviertelfigur mit leichter Kopfwendung nach links sitzt Erbprinzessin Marie (1723-1772) dem Betrachter frontal gegenüber. Den rechten Arm stützt sie auf einen Tisch, auf dem ein rotes Kissen und die Landgrafenkrone arrangiert sind. Sie trägt ein graubläulich schimmerndes Seidenkleid mit Perlen und weißer Spitze am Dekolleté und reichem Spitzenbesatz an den Ärmeln. Über der rechten Schulter liegt ein grauer Hermelinmantel. Das weiß gepuderte, gelockte Haar ziert ein Sträußchen bunter Kunstblumen. Das Porträt greift Elemente aus den Bildnissen der Erbprinzessin auf, die Georges Desmarées und Tischbein d. Ä. 1752 und 1754 gemalt haben (1875/823; Eichenzell, Hessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie, Inv. Nr. FAS B 156, B 429, B 3025).
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Meier, Erich: Maria, Landgräfin von Hessen. Gotha 1894.
- Knetsch, Carl: Das Haus Brabant.Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen. Darmstadt 1928, S. 143, Kat.Nr. 20.
- Flohr, Anna-Charlotte: Johann Heinrich Tischbein d.Ä. (1722-1789) als Porträtmaler mit einem kritischen Werkverzeichnis. München 1997, S. 185.
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 364, Kat.Nr. 348.
Letzte Aktualisierung: 07.09.2023