Katharina Amalie Prinzessin von Hessen-Philippsthal (1654-1736), geb. Gräfin von Solms-Laubach



Katharina Amalie Prinzessin von Hessen-Philippsthal (1654-1736), geb. Gräfin von Solms-Laubach


Inventar Nr.: 1875/1519
Bezeichnung: Katharina Amalie Prinzessin von Hessen-Philippsthal (1654-1736), geb. Gräfin von Solms-Laubach
Künstler: Hermann Hendrik II de Quiter (tätig um 1700 - 1731), Maler/in, Kopie nach
Dargestellt: Katherina Amalia Gräfin von Solms-Philippsthal (1654 - 1736)
Datierung: 1720 - 1730
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Leinwand
Maße: 76 x 59,5 cm (ovaler Spiegel) (Bildmaß)
Provenienz:

erworben 1972 aus dem Nachlaß von Otto Kämpfer, Kassel

Beschriftungen:


Katalogtext:
Das Brustbild vor neutralem schwarzem Hintergrund gibt Katharina Amalie, den Kopf leicht nach rechts wendend und den Betrachter anblickend wieder. Sie trägt ein in zahlreiche Falten gelegtes Kleid, das von Broschen gerafft wird.
1680 heiratete Katharina Amalie Philipp von Hessen-Philippsthal, den Bruder Landgraf Karls und dritten Sohn des Landgrafen Wilhelm VI. und seiner Frau Hedwig Sophie. Nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg gegen Ludwig XIV. (1697 Frieden von Rijswijk) zog die Familie in die Niederlande in die Nähe von Scheveningen. Dort starb Katharina Amalie 1736.


Literatur:
Heraeus, S. 371, Anh. 16


Letzte Aktualisierung: 09.11.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum