Studienkopf eines bärtigen Mannes
Studienkopf eines bärtigen Mannes
|
Inventar Nr.:
|
GK 911 |
Bezeichnung:
|
Studienkopf eines bärtigen Mannes |
Künstler:
|
Anton van Dyck (1599 - 1641), Maler/in, Nachfolger
|
Dargestellt:
|
unbekannt |
Datierung:
|
um 1620 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Papier auf Eichenholz |
Maße:
|
41,8 x 31,3 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben durch Wilhelm VIII. um 1749 |
Beschriftungen:
|
Aufkleber: Eigentum der Königlichen Gemäldegalerie Cassel Aufkleber: Restauriert Mai 1931. Siehe Protokoll Nr. 10 / Jos. Leiß, Mainz, Damasfirniß ohne Oel Aufkleber: 197
|
Katalogtext:
Die Technik Papier auf Holz, der poröse Farbauftrag und der physiognomische Ausdruck hängen vom Frühwerk des A. van Dyck ab; vgl. dessen Studienkopf einer emporblickenden Frau im Kunsthistorischen Museum Wien, Inv. Nr. 514 (A. Balis u.a., Flämische Malerei im Kunsthistorischen Musuem Wien, Zürich 1989, Farbtaf. S. 179). GK 911 dürfte um 1620 entstanden sein.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 51, Nr. 526.
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 102, Kat.Nr. 56.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 34, Kat.Nr. 200.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 71, Kat.Nr. 103.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 59, Abbildung S. 59 Taf. 911, Kat.Nr. 911.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 112, Abbildung S. Taf. 60 (Bd. II).
Letzte Aktualisierung: 21.01.2025