Venus in der Werkstatt des Pygmalion



Venus in der Werkstatt des Pygmalion


Inventar Nr.: GK 898
Bezeichnung: Venus in der Werkstatt des Pygmalion
Künstler: Matthäus Gundelach (1566 - 1653/1654), Maler/in
Datierung: 1639
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 118 x 176,8 cm (Bildmaß)
131 x 191 x 8 cm mit RSS (Objektmaß)
Provenienz:

erworben 1934 aus Konkursmasse Max Hafer, Kassel durch das Finanzamt Kassel


Katalogtext:
Der Bildhauer Pygmalion hat sich in eine von ihm selbst geschaffene Statue einer Jungfrau (Galatea) verliebt und bittet Venus, diese zu beleben (Ovid 10, 243-297). Die Figur ist hier aus Bronze, hinzugefügt sind Geschützrohre und andere Gegenstände aus Metall, weshalb die Darstellung auch als Allegorie der in Augsburg bedeutenden Bronzebildnerei und Gießkunst anzusehen ist (Herzog). * Spätestes bekanntes Gemälde des Künstlers mit Datum.
(B. Schnackenburg, 1996)


Literatur:
  • Herzog, Erich; Lehmann, Jürgen M.: Unbekannte Schätze der Kasseler Gemälde-Galerie. Kassel 1968, S. 59.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 137.


Letzte Aktualisierung: 25.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum