|<<     1 / 2     >>|

Früchtestillleben mit Akeleipokal



Früchtestillleben mit Akeleipokal


Inventar Nr.: GK 448
Bezeichnung: Früchtestillleben mit Akeleipokal
Künstler: Harmen Loeding (um 1637 - nach 1673), Maler/in
Datierung:
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Leinwand
Maße: 78,5 x 59 cm (Bildmaß)
Provenienz:

erworben vor 1820 durch Wilhelm I. "vom Commissionär Bröckelmann" 1945 in Bad Wildungen entwendet 1981 zurückerworben


Katalogtext:
Vertikale Komnposition mit einem Akeleipokal, einer Porzellanschüssel mit Trauben, Erdbeeren und dahinter liegender Melone, einem Silberteller mit Zitronen und einem Pflaumenzweig. Rechts ein Venezianerglas.
(B. Schnackenburg, 1996)


Literatur:
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 194, Kat.Nr. 1225.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 267-268, Kat.Nr. 419.
  • Hofstede de Groot, C.: Herman Luydingh, Schilder. In: Oud Holland 10 (1892), S, S. 85.
  • Wurzbach, Alfred von: Niederländisches Künstler-Lexikon. 3 Bde. Wien/Leipzig 1906-1911, S. 73 (Bd. 2).
  • Thieme, U. [Hrsg.]; Becker, F. [Hrsg.]; Vollmer, H. [Hrsg.]: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig 1907-1950, S. 315 (Bd. 23).
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 38, Kat.Nr. 448.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 45, Kat.Nr. 448.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 38, Kat.Nr. 448.
  • Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 62, Kat.Nr. 448.
  • Bernhard, Marianne (Bearb.); Martin, Kurt (beratende Mitarbeit); Rogner, Klaus P. (hrsg.): Verlorene Werke der Malerei. In Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien. München 1965, S. 132.
  • Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 151.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 63.
  • Bernt, Walther: Die Niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts. 4. Aufl. München 1979/80, S. 35-36 (Bd. 2), Kat.Nr. 745.
  • Weber, Gregor J. M.: Stilleben alter Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Melsungen 1989, S. 26, Kat.Nr. 17.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 173-174.


Letzte Aktualisierung: 20.11.2018


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum