Der Triumph der Galatea
|
Inventar Nr.:
|
GK 552 |
Bezeichnung:
|
Der Triumph der Galatea |
Künstler:
|
Paolo de Matteis (1662 - 1728), Maler/in
|
Datierung:
|
Anfang 18. Jh. |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
148 x 201 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1752 durch Wilhelm VIII. |
Katalogtext:
Zum Thema s. Chiari, GK 550. * Entstanden vermutlich im Anschluß an den Aufenthalt des Künstlers in Paris 1702-1705.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 64, Nr. 730.
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 119, Kat.Nr. 105.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 95, Kat.Nr. 583.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 113, Kat.Nr. 683.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 68, Kat.Nr. 682.
- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 657 (Bd. 2), Kat.Nr. 34.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 322, Kat.Nr. 514.
- Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904, Abbildung S. 182.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 72, Kat.Nr. 552.
- Voss, Hermann: Die Malerei des Barock in Rom. Berlin 1924, S. 617.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 84, Kat.Nr. 552.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 44, Kat.Nr. 552.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 160, Kat.Nr. 552.
- DiFederico, Frank R.: Francesco Trevisani. Eighteenth Century Painter in Rome. Washington 1977, S. 53.
- Schleier, Erich: Paolo de Matteis e non Marchesini, trevisano o Amigoni, in: Paragone 355 (1979), S. 66-70. 1979, S. 67.
- Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 168, Abbildung S. 169.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 180, Abbildung S. Taf. 311 (Bd. II).
- Pestilli, Livio: Paolo de Matteis. Neapolitan Painting and Cultural History in Baroque Naples. New York - London 2016, S. 284.
- Lange, Justus: Ribera - Giordano - Solimena. Die Landgrafen von Hessen.KAssel als Sammler neapolitanischer Malerei, S. 115, Abbildung S. 116.
Letzte Aktualisierung: 26.11.2018