Das Urteil des Midas



Das Urteil des Midas


Inventar Nr.: GK 188
Bezeichnung: Das Urteil des Midas
Künstler: Pieter Pietersz Lastman (um 1583 - 1633), Maler/in, Werkstatt
Datierung:
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 89,5 x 131 cm (Bildmaß)
Provenienz:

erworben 1894 aus der Sammlung E. Habich, Kassel


Katalogtext:
Zum Thema s. van Balen, GK 1043. * Zwei weitere Exemplare sind bekannt, von denen sich GK 188 durch vergrößerten Maßstab und gröbere Ausführung unterscheidet. Während das Bild der Ermitage St. Petersburg (Inv. Nr. 3491, Holz, 56 x 101 cm) die eigenhändige Erstfassung zu sein scheint, dürfte das Bild aus der Slg. W. Crysler (Holz, 86,5 x 101,5 cm; Verst. New York, Sotheby´s, 1.6.1989, Nr. 43; Ausst. Kat. Old Master Paintings, New York, Newhouse Gallery, London, Amell Gallery, Apr./Juli 1991, Nr. 11), bei dem die Landschaft noch stärker als bei GK 188 nach oben erweitert ist, eine Gemeinschaftsarbeit von Meister und Gehilfen sein.
(B. Schnackenburg, 1996)


Literatur:
  • Lampertz, Heinrich; Heberle, J. M.; Schall, Josef Th.: Katalog der ausgewählten und reichhaltigen Gemälde-Sammlung des Rentners Herrn Edward Habich zu Cassel. Versteigerung zu Cassel den 9. und 10. Mai 1892. Köln 1892, S. 35, Kat.Nr. 88.
  • Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 36, Kat.Nr. 188.
  • Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 43, Kat.Nr. 188.
  • Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 19, Kat.Nr. 188.
  • Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 49, Kat.Nr. 188.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 86, Kat.Nr. 188.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 60.
  • Sluijter, Eric Jan: De "Heydensche Fabulen" in de Noordnederlandse Schilderkunst circa 1590-1670. Een Proeve van Beschrijving en Interpretatie van Schilderijen met Verhalende Onderwerpen uit de Klassieke Mythologie. Phil. Diss. Leiden. Leiden 1986, S. 56-58, 398-399 Anm. 58-8)-59-1).
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 168.


Letzte Aktualisierung: 04.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum