Hydaspes und Persina vor dem Bild der Andromeda
Hydaspes und Persina vor dem Bild der Andromeda
|
Inventar Nr.:
|
GK 1167 |
Bezeichnung:
|
Hydaspes und Persina vor dem Bild der Andromeda |
Künstler:
|
Karel van III Mander (1609 - 1670), Maler/in
|
Datierung:
|
um 1640 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
110 x 220 cm (Bildmaß) 125,5 x 237 x 7,5 cm mit RSS (Rahmenmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII. |
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 43, Nr. 435.
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 174-175, Kat.Nr. 1094.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 206, Kat.Nr. 1319.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 39, Kat.Nr. 1319.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 177.
- Juliette Roding: Karel van Mander III (1609-1670). hofschilder van Christiaan IV en Frederik III. Kunst, netwerken, verzameling. Hilversum 2014, S. 70, 71, 72, 73.
- Blanchard, Pascal [u. a.]: Sexe, Race & Colonies. La domination des corps du XVe siècle à nos jours. Paris 2018.
- Hertel, Christiane: Siting China in Germany. Eighteenth-Century Chinoiserie and Its Modern Legacy. University Park, Pennsylvania 2019.
- Roding, Juliette [Hrsg.]; Lyngby, Thomas [Hrsg.]; Pajung, Stefan [Hrsg.]; Ørnberg, Jakob [Hrsg.]: Karel van Mander, A dynasty of artists. Frederiksborg 2020, S. 133.
- Roding, Juliette [Hrsg.]; Lyngby, Thomas [Hrsg.]; Pajung, Stefan [Hrsg.]; Ørnberg, Jakob [Hrsg.]: Karel van Mander III. Library and Oeuvre. Frederiksborg 2020, S. 198.
Letzte Aktualisierung: 26.05.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.