Ein Feldherr im Reiterkampf vor einer belagerten Stadt (Gegenstück zu GK 723)



Ein Feldherr im Reiterkampf vor einer belagerten Stadt (Gegenstück zu GK 723)


Inventar Nr.: GK 724
Bezeichnung: Ein Feldherr im Reiterkampf vor einer belagerten Stadt (Gegenstück zu GK 723)
Künstler: Charles Poerson (1609 - 1667), Maler/in
Datierung:
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl, augenscheinlich
Maße: 46 x 55,5 cm (Bildmaß)
Provenienz:

erworben vor 1806


Katalogtext:
Die seit dem 19. Jh. unbeachteten Ölskizzen, deren inhaltliche Deutung bisher nicht gelungen ist, gehören der französischen Malerei des mittleren 17. Jhs. an. P. Rosenberg sieht (1995) eine Nähe zu Francois Perrier, die A. L. Clark bestätigt hat, um schließlich mit überzeugenden Argumenten eine Einordnung in das Werk des bisher wenig erforschten Charles Poerson (vgl. E. Mai, Zwischen Poussin und Vouet: Poersons >Ruhe auf der Flucht nach Ägypten<. In: Kölner Museums-Bulletin H. 1/1994, S. 4-17) vorzuschlagen. Verwandt in den Figurentypen, vor allem in der Modellierung und Faltengebung, sind drei im Figurenmaßstab übereinstimmende kleine Rundbilder Poersons mit Darstellungen aus der Geschichte der Helena, die sich 1988 zum Teil im Pariser Kunsthandel befanden (Kat. Tableaux des XVII et XVIII Siècles, Gal. Jean-Claude Serre et Jacques Leegenhoek, Paris 1988, Nr. 7 m. Farbabb.).
(B. Schnackenburg, 1996)


Literatur:
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 199, Kat.Nr. 1262.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 390-391, Kat.Nr. 686.
  • Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 71, Kat.Nr. 724.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 220-221.
  • Rosenberg, Pierre: Gesamtverzeichnis Französische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts in deutschen Sammlungen. Bonn/München 2005, S. 150.


Letzte Aktualisierung: 06.02.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum