Vertumnus und Pomona



Vertumnus und Pomona


Inventar Nr.: GK 1052
Bezeichnung: Vertumnus und Pomona
Künstler: unbekannt, Maler/in
Datierung: Mitte 17. Jh.
Geogr. Bezug: Oberitalien (Künstler)
Material / Technik: Öl
Maße: 142,5 x 118,5 cm (Bildmaß)
Provenienz:

erworben um 1751 durch Wilhelm VIII.


Katalogtext:
Vertumnus, der verwandlungsfähige Gott des Jahreswechsels, liebte die spröde Nymphe Pomona, die sich ausschließlich mit Gartenpflege beschäftigte, und bemühte sich in vielerlei Gestalten um sie. Aber erst als alte Frau glückte es ihm, sie in einem Gespräch vom Sinn der Liebe zu überzeugen. Nach Verwandlung in einen Jüngling gelang es ihm schließlich, Pomona für sich zu gewinnen (Ovid, 14, 643 ff.).
(B. Schnackenburg, 1996)


Literatur:
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 37, Kat.Nr. 218.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 43, Kat.Nr. 251.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 28, Kat.Nr. 251.
  • Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 64 (Bd. 1), Kat.Nr. 73.
  • Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 185.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 209.


Letzte Aktualisierung: 27.07.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum