Blick vom Riesenkopfbecken bis zum Oktogon (Nr. 2)



Blick vom Riesenkopfbecken bis zum Oktogon (Nr. 2)


Inventar Nr.: GK 1100
Bezeichnung: Blick vom Riesenkopfbecken bis zum Oktogon (Nr. 2)
Künstler: Jan van Nickelen (1656 - 1721), Maler/in
Datierung: 1716 - 1721
Geogr. Bezug: Bergpark Wilhelmshöhe (Kassel)
Material / Technik: Öl
Maße: 168,5 x 148 cm (Bildmaß)
185 x 165 x 7,5 cm (Objektmaß)
Provenienz:

entstanden seit 1716 im Auftrag von Landgraf Carl


Inventare:
  • Weinberger Cornelia: Inventarium von denen in dem königl. hfrstl. kunsthaus befindlichen schildereien, rissen, zeichnungen, kupferstichen und sonstigen sachen, welche in dem summarischen inventario de a° 1744 [...] nicht enthalten. Kassel 1747, S. 45, Nr. 457.
Literatur:
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 206-207.
  • Tieze, Agnes: Von Herkules gekrönt. Die Idealprospekte Jan und Rymer van Nickelens für Landgraf Karl. Kassel 2004.
  • von Hessen, Rainer: Die Hessen(s): Geschichte einer europäischen Familie. 2016, Kat.Nr. 47.
  • Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 394, Kat.Nr. IX.39.
  • Ercole e il suo mito [Reggia di Venaria Reale 13 settembre 2018 - 10 marzo 2019]. Mailand 2018.
  • Freiherr Waitz von Eschen, Friedrich: Karlsberg, Weissenstein und Kassel unter Landgraf Carl von Hessen-Kassel - ein Theatrum Naturae et Artis im Sinne Leibniz'?. In: Fulda, Daniel; Stekeler-Weithofer, Pimin [Hrsg.]: Theatrum naturae et artium, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (2019), S. 472-487.
  • Hanke, Stephanie: Water in The Baroque Garden. In: The Oxford Handbook of the Baroque/Oxford Handbooks Online (Mai 2019), S.


Letzte Aktualisierung: 18.09.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum