Semiramis wird zu den Waffen gerufen



Semiramis wird zu den Waffen gerufen


Inventar Nr.: GK 949
Bezeichnung: Semiramis wird zu den Waffen gerufen
Künstler: Pietro della Vecchia (1602/03 - 1678), Maler/in
Datierung: 1626 - 1630
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl
Maße: 151,5 x 117,5 cm (Bildmaß)
195 x 163 x 10,5 cm (Rahmenmaß)
Provenienz:

erworben 1752 durch Wilhelm VIII. aus dem Besitz des Grafen Francesco Algarotti


Katalogtext:
Semiramis, die Witwe des assyrischen Königs Ninus, war berühmt als tatkräftige Gründerin Babylons und Erbauerin der hängenden Gärten, aber berüchtigt wegen ihrer Sittenlosigkeit und Tyrannei. Als sie die Nachricht von einem Aufstand der Babylonier erreichte, während sie gerade Toilette machte, eilte sie unfrisiert zu den Waffen und zog in den Kampf. (Valerius Maximus 9,3) * Darstellungen heroischer Frauen aus der Bibel und antiken Geschichte, guten und bösen, spielen eine große Rolle im Werk della Vecchias wie seines Schwiegervaters Nicolas Régnier (vgl. GK 572). Semiramis ist ein negatives Beispiel; der Bote weist entsprechend der zeitgenössischen Ausdruckslehre durch die Geste der zusammengepreßten Fingerspitzen auf ihre Herausforderung durch das aufbegehrende Volk hin.
(B. Schnackenburg, 1996)


Inventare:
  • Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 62, Nr. 710.
Literatur:
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 50, Kat.Nr. 300.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 57, Kat.Nr. 346.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 37, Kat.Nr. 346.
  • Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Ölbilder verstorbener Maler aller Schulen. Berlin 1863/64, S. 685 (Bd. 2), Kat.Nr. 8.
  • Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 32, Kat.Nr. 346.
  • Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 310, Kat.Nr. 485.
  • Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 164, Kat.Nr. 949.
  • Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 123.
  • Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 35.
  • Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 268.
  • Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 301.
  • Nicolas Régnier l'homme libre. Kat. Musée d'Arts de Nantes. Paris 2017, S. 185.
  • Krellig, Heiner: Francesco Algarotti as an Agent acquiring Works of Art for the German Courts at Berlin, Dresden and Kassel, in: Kunstmärkte zwischen Stadt und Hof. Prozesse der Preisbildung in der europäischen Vormoderne, Petersberg 2017, S. 263-278. Petersberg 2017, S. 270-271.


Letzte Aktualisierung: 19.08.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum