Der überraschte Fuchs
|
Inventar Nr.:
|
GK 117 |
Bezeichnung:
|
Der überraschte Fuchs |
Künstler:
|
Paulus de Vos (1590 - 1678), Maler/in
|
Datierung:
|
1630 - 1640 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
81 x 107,5 cm (Bildmaß) 92,5 x 119,5 x 6 cm mit ZR (Objektmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1825 |
Katalogtext:
Zwei Hunde überraschen einen Fuchs, der sich an das erlegte Rebhuhn herangeschlichen hat. Anekdotisch angelegte Tierkämpfe wie dieser erfreuten sich im Werk des Künstlers besonderer Beliebtheit.
Ausgestellt in Bad Wildungen, Museum Schloß Friedrichstein.
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 35, Kat.Nr. 200.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 73, Kat.Nr. 107.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 77, Kat.Nr. 117.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 90, Kat.Nr. 117.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 14, Kat.Nr. 117.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 16, Kat.Nr. 117.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 171, Kat.Nr. 117.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 310-311.
- Sitt, Martina: "Geeignet, junge Künstler zu belehren..." Die Anfänge der Kassler Kunstakademie (1777-1830). Hamburg 2018.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.