Reitergruppe bei einer Lagebesprechung
Reitergruppe bei einer Lagebesprechung
|
Inventar Nr.:
|
GK 136 |
Bezeichnung:
|
Reitergruppe bei einer Lagebesprechung |
Künstler:
|
Cornelis de Wael (1592 - 1667), Maler/in
|
Datierung:
|
1640er Jahre |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
54,5 x 73 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1829 durch Wilhelm II. in Wien |
Katalogtext:
Das 1829 als Werk van Dycks erworbene Gemälde galt seit dem späten 19. jahrhundert als Werk Cornelis de Waels. Jüngst hat Alison Stoesser die Zuschreibung an de Wael jedoch abgelehnt (Stoesser 2018, S. 620). Unabhängig davon sprechen die Kostüme für eine Entstehung in den 1640er Jahren.
(J. Lange, 2018)
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 50, Kat.Nr. 305.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 33, Kat.Nr. 305.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 85, Kat.Nr. 128.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 90, Kat.Nr. 136.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 15, Kat.Nr. 136.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 17, Kat.Nr. 136.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 172, Kat.Nr. 136.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 312.
- Stoesser, Alison: Van Dyck's hosts in Genoa: Lucas and Cornelis de Wael's lives, business activities and works. Turnhout 2018, S. 620, Kat.Nr. C 11.
Letzte Aktualisierung: 05.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.