Blumenstrauß in einer Vase
Blumenstrauß in einer Vase
|
Inventar Nr.:
|
GK 454 |
Bezeichnung:
|
Blumenstrauß in einer Vase |
Künstler:
|
Jacob Campo Weyerman (1677 - 1747), Maler/in
|
Datierung:
|
1719 - 1721 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
92,5 x 76,5 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII. |
Katalogtext:
Tulpen, Päonien, Rosen, Rittersporn und Becherwinde in einer vergoldeten, figürlich geschmückten Vase. * Vermutlich vor oder nach 1720 direkt vom Künstler erworben, der von persönlichen Kontakten zum Sammler berichtet.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 21, Nr. 206.
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 89, Kat.Nr. 534.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 106, Kat.Nr. 624.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 64, Kat.Nr. 624.
- Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 60, Kat.Nr. 624.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 267, Kat.Nr. 417.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 79, Kat.Nr. 454.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 91, Kat.Nr. 454.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 38, Kat.Nr. 454.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 173, Kat.Nr. 454.
- Weber, Gregor J. M.: Stilleben alter Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Melsungen 1989, S. 39, Kat.Nr. 35.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 324.
Letzte Aktualisierung: 21.11.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.