(ohne Abbildung)
Landgraf Ernst von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Brustbild im Harnisch
|
Inventar Nr.:
|
Dep. 9 |
Bezeichnung:
|
Landgraf Ernst von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Brustbild im Harnisch |
Künstler:
|
L. G. Sell, Maler/in
|
Dargestellt:
|
Ernst I. Landgraf von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1623 - 1693) |
Datierung:
|
|
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
96,5 x 74 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Landgraf Ernst von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1623-1693) war der jüngste Sohn von Landgraf Moritz mit seiner zweiten Frau Juliane Gräfin von Nassau. Er durchlief eine militärische Karriere und kämpfte im 30- jährigen Krieg bis zu seinem Ende 1648. Nach zahlreichen Reisen nach Italien, Paris und die Niederlande baute er die Burg Rheinfels. Sein Leben war geprägt von Bestrebungen, sich von den älteren Brüdern des Hauses Hessen, die aus der ersten Ehe seines Vaters stammten, zu emanzipieren und unabhängig zu werden. Gemeinsam mit seiner Frau Leonore trat er 1652 zum Katholizismus über. Dies konnte jedoch nicht verhindern, dass die Franzosen im Pfälzischen Krieg 1692 Rheinfels angriffen und niederbrannten. Er zog sich daraufhin in seine Sommerresidenz Schwalbach zurück, übersiedelte dann aber, verbittert über die Zerstörung seiner Residenz mit ihrer reichen Bibliothek, nach Köln, wo er 1693 starb.
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.