Catharina Belgia von Oranien (1578-1648)
Catharina Belgia von Oranien (1578-1648)
|
Inventar Nr.:
|
LM 1947/64 |
Bezeichnung:
|
Catharina Belgia von Oranien (1578-1648) |
Künstler:
|
Heinrich Neufang (1897 - tätig bis 1946), Maler/in Jan Antonisz van Ravesteyn (1570 - 1657), Inventor, Kopie nach
|
Dargestellt:
|
Katharina Belgica Gräfin von Hanau-Münzenberg (1578 - 1648) |
Datierung:
|
um 1939 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Malpappe |
Maße:
|
63 x 55 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: verso Bildnis der Amalie Elisabeth, Landgräfin v. Hessen-Kassel. Copie nach Jan Anthonisz. van Ravensteyn, Mauritshuis den Haag. Copiert von Heinrich Neufang, Berlin-Steglitz. 1939.
|
Katalogtext:
Die Kopie nach dem Gemäle von Ravesteyn im Mauritshuis, Den Haag, wurde 1939 von Heinrich Neufang angefertigt. Damals galt das Gemälde als Porträt der Landgräfin Amalie Elisabeth von Hanau. Mittlerweile wird jedoch Ravensteyns Gemälde in Den Haag als Porträt von Amalies Mutter Catharina Belgia von Oranien-Nassau (1578-1648) angesehen (freundlicher Hinweis von Martin Hoppe, Hanau vom 28.06.2021).
(J.Lange, 2021)
Literatur:
- Buvelot, Quentin: Royal Picture Gallery Mauritshuis. A summary catalogue. Zwolle 2004, S. 248, Kat.Nr. 119.
Letzte Aktualisierung: 21.02.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.