Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel (1602 - 1651), geborene Gräfin von Hanau-Münzenberg
Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel (1602 - 1651), geborene Gräfin von Hanau-Münzenberg
|
Inventar Nr.:
|
AZ 423 |
Bezeichnung:
|
Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel (1602 - 1651), geborene Gräfin von Hanau-Münzenberg |
Künstler:
|
Gerrit van Honthorst (1592 - 1656), Maler/in, Kopie nach
|
Dargestellt:
|
Amalie Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel (1602 - 1651) |
Datierung:
|
1645 - 1650 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
75 x 60 cm (Bildmaß)
|
Katalogtext:
Das lange Zeit als Porträt Landgräfin Hedwig Sophie angesehene Porträt stellt Landgräfin Amalia Elisabeth als Witwe dar, die mit Wilhelm V. von Hessen- Kassel verheiratet war, der 1637 verstarb. In ovalem Spiegel ist die Landgräfin als Halbfigur nach rechts gedreht dargestellt. Sie trägt schwarze Witwenkleidung und ist mit einer Perlenkette und ebensolchen Armbändern geschmückt. Mit zwei Fingern der rechten Hand fasst sie die an ihrem Decolleté befestigte Perle.
Das Gemälde ist eine Kopie nach dem 1645 datierten und signierten Porträt in Ashdown House, National Trust.
Literatur:
- Judson, J. Richard: Gerrit van Honthorst 1592-1656. Doornspijk 1999, S. 298, Kat.Nr. 421.
- Lange, Justus: Bildnisse der Hanauer Grafen im Kontext der Oranien-Naussauischen Porträtmalerei. In: Asschenfeldt, Victoria [Hrsg.]; Gräf, Holger Th. [Hrsg.]; Laufs, Markus [Hrsg.]: Die Neustadt Hanau (2022), S. 104-113, S. 110, Abbildung S. 110.
Letzte Aktualisierung: 25.07.2022