Königin Karoline von England
Königin Karoline von England
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.880 |
Bezeichnung:
|
Königin Karoline von England |
Künstler:
|
Friedrich Ludwig Hauck (1718 - 1801), Künstler
|
Dargestellt:
|
Karoline Königin von Großbritannien (1683 - 1737) |
Datierung:
|
1751 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand, Spannrahmen mit Quersteg |
Maße:
|
148 x 114 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Kniestück im Dreiviertelprofil. Die Dargestellte stehend in dunkelblauer Robe, deren Mieder reich mit Goldstickerei, Juwelen und tropfenförmigen Perlen geschmückt ist. Spitzenbesetzter Ausschnitt und halblange Spitzenärmel.
Über die Schulter ist ein roter, Hermelin gefütterter Mantel gelegt, in den die Frau leicht mit ihrer gesenkten Rechten greift. Gepuderte Lockenperücke mit Haarschmuck aus Juwelen und Perlen. An der linken Seite der Frau ein vergoldeter, geschnitzter Tisch, auf dessen Platte ein Kurhut auf rotem, mit Goldborte und -quaste verziertem Samtkissen liegt. Die ausgestreckte Linke der Dargestellten umfasst locker die Krone. In der linken Bildhälfte hinter der Dargestellten Sessel mit vergoldeter Schnitzerei, der Hintergrund aus Architekturkulisse mit Säule und Draperie. In der rechten Bildhälfte schmale Öffnung mit Ausblick auf Baumkulisse.
Die Identität der Dargestellten nicht zweifelsfrei geklärt. Am wahrscheinlichsten wohl Königin Karoline von England, Gemahlin Georgs II, geb. v. Ansbach.
Da Karoline bereits 1737 starb, muss es sich um ein posthumes Gemälde oder eine Kopie eines früheren Gemäldes handeln.
Inv. v.Meter 25.10.2000
Siehe auch:
- SM 1.1.879: König Georg II. von England
Letzte Aktualisierung: 18.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.