Bildnis des Künstlers Lambert Lombard
Bildnis des Künstlers Lambert Lombard
|
Inventar Nr.:
|
GK 40 |
Bezeichnung:
|
Bildnis des Künstlers Lambert Lombard |
Künstler:
|
unbekannt, Maler/in
|
Dargestellt:
|
Lambert Lombard (1505 - 1566), Vermutet |
Datierung:
|
1566 |
Geogr. Bezug:
|
Antwerpen |
Material / Technik:
|
Eichenholz |
Maße:
|
84,5 x 62,5 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII. |
Beschriftungen:
|
Signatur: AAGE 61, LAN 1566
|
Katalogtext:
Eine von mehreren zeitgenössischen Kopien nach dem Original in Lüttich, Musée de I’Art Wallon, Nr. 373. Dieses wurde bisher überwiegend als Selbstporträt des einflussreichen Renaissancekünstlers Lambert Lombard (Lüttich 1505-1566) angesehen, was aber begründeten Widerspruch fand (Baldass 1930: Cornelis Vischer?; N. Dacos, A. propos de quelques Croquis du Codex d’Arenberg et des Portraits attribués à Lambert Lombard. In: Bull. Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique, 14, 1965, S. 71-75 als Frans Floris?; G. Denhaene, Lambert Lombard, Renaissance en Humanisme te Luik, Antwerpen 1990, S. 2 m. Farbabb. als Antwerpener Meister des mittleren 16. Jhs.). Zur Problematik von L. Lombard als Maler s. Z. van Ruyven-Zeman, Bespr. Denhaene 1990, in. Simiolus 21, 1992, S. 307 f.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 18, Nr. 178.
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 11, Kat.Nr. 53.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 15, Kat.Nr. 74.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 11, Kat.Nr. 74.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 32, Kat.Nr. 36.
- Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904, Abbildung S. 86.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 37, Abbildung S. Taf. 40, Kat.Nr. 40.
- Goldschmidt, Adolen: Lambert Lombard. In: Jahrbuch der preussischen Kunstsammlungen 40 (1919), S. 206-240, S. 211-212, Abbildung S. 211 Taf. 2.
- Friedländer, Max J.: Die Altniederländische Malerei. Leiden 1924-36, S. 55, 151 (Bd. 8, 1936), Kat.Nr. 110a.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 44, Kat.Nr. 40.
- Baldass, Ludwig: Bildnisse des niederländischen Romanismus. In: Städel-Jahrbuch 6 (1930), S. 82-95, S. 93-94.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 8, Kat.Nr. 40.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 46, Kat.Nr. 40.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 88, Abbildung S. 88 Taf. 40, Kat.Nr. 88.
- Le Siècle de Brueghel. La peinture en Belgique au XVIe siècle. Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique. Ausstellung 27.9.1963 - 24.11.1963. Brüssel 1963, S. 120-121 (unter Nr. 148).
- Lambert Lombard et son Temps. Musée de l'Art Wallon. Ausstellung 30.9.1966 - 31.10.1966. Lüttich 1966, S. 45, Kat.Nr. 111.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 103.
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 15.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 40-41, Abbildung S. Taf. 17 (Bd. II).
Letzte Aktualisierung: 11.11.2020