Der Brand von Troja
|
Inventar Nr.:
|
GK 936 |
Bezeichnung:
|
Der Brand von Troja |
Künstler:
|
unbekannt, Maler/in
|
Datierung:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Antwerpen |
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
51,8 x 73,4 cm (Bildmaß) 60,5 x 81,5 x 5,7 cm (Objektmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1806 |
Katalogtext:
Nachdem die Griechen mit Hilfe des Trojanischen Pferdes in die Stadt eingedrungen waren, setzten sie Troja in Brand. Im Vordergrund der fliehende Aeneas mit seinem gelähmten Vater Anchises auf dem Rücken und seiner Familie. (Vergil, Aeneis 2, 588 ff.) * Das Thema war im frühen 17. Jh. wohl vor allem wegen des Effektes der nächtlichen Feuersbrunst beliebt; vgl. das Bild von Pieter Schoubroeck, GK 58. Für die Einordnung in die Antwerpener Schule spricht u. a. die flächig und linear aufgefasste Architektur, die sich ähnlich bei Hendrick van Steenwijck, Pieter Neefs und Louis de Caullery findet.
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 45-46, Kat.Nr. 276.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 52, Kat.Nr. 314.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 34, Kat.Nr. 314.
- Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 30, Kat.Nr. 314.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 141, Kat.Nr. 936.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 41.
- Bertsch, Markus; Trempler, Jörg: Entfesselte Natur. Das Bild der Katastrophe seit 1600. Kat. Hamburger Kunsthalle. Petersberg 2018, S. 146.
Letzte Aktualisierung: 19.05.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.