Die Kreuzigung
|
Inventar Nr.:
|
GK 1058 |
Bezeichnung:
|
Die Kreuzigung |
Künstler:
|
Cornelis de Baellieur (1607 - 1671), Maler/in
|
Datierung:
|
|
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
55,5 x 76,3 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1983 als Geschenk Frau Mechthild Wollersheim, Kempfenhausen/Obb. |
Katalogtext:
Auf der Richtstätte vor der Stadt Jerusalem mit Namen Golgatha (Schädelstätte) wurde Jesus zusammen mit zwei Räubern, den >>Schächern<<, gekreuzigt. * Das Thema wurde vom Künstler häufig und mit nur geringen Variationen behandelt. Eng verwandt ist die signierte Fassung Verst. London (Sotheby’s) 13.7. 1983 Kat. Nr. 84 m. Abb. GK 1058 ist unvollendet, die Gewänder sind vermutlich von fremder Hand koloriert. Das Laubwerk weicht vom Stil de Baellieurs ab, es dürfte von einem Landschaftsspezialisten aus dem Umkreis des Joos de Momper d.J. stammen.
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 44, Abbildung S. Taf. 31 (Bd. II).
Letzte Aktualisierung: 22.02.2023