Allegorie des Glückes
|
Inventar Nr.:
|
GK 1152 |
Bezeichnung:
|
Allegorie des Glückes |
Künstler:
|
Giovanni Domenico Cerrini (1609 - 1681), Maler/in
|
Datierung:
|
1640 - 1650 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
122 x 101 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland seit 1969 |
Katalogtext:
Die Glücksgöttin Fortuna ist gekennzeichnet durch ein segelartig geblähtes Gewand, Kugel, Szepter und Geldbeutel mit herausfallenden Münzen. * Entstanden in engem Anschluß an ein Gemälde gleichen Inhalts von Guido Reni in den Vatikanischen Museen, das von der jüngeren Forschung um 1637 datiert wird (s Ausst. Kat. Frankfurt am Main 1988/89, S. 443 Nr. C 25).
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Voss, Hermann; Harms, Juliane: Romanische Schulen ausgestellt in der Gemäldegalerie Wiesbaden Sommer 1938. Gemäldesammlung Heinrich Scheufelen. Stuttgart-Oberleuningen. Wiesbaden 1938, S. 13, Abbildung S. Taf. 13.
- Borea, Evelina: Gian Domenico Cerrini. Opere e documenti. In: Prospettiva (1978), S. 4-25, S. 10,17, Abbildung S. 23.
- Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Katalog 1. Italienische, französische und spanische Gemälde des 16.-18. Jahrhunderts. Fridingen 1980, S. 97, Abbildung S. 96, Kat.Nr. L 149.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 80, Abbildung S. Taf. 318 (Bd. II).
- Mancini, Francesco Federico: Gian Domenico Cerrini. Il Cavalier Perugino tra classicismo e barocco. Ausstellungskatalog Perugia, Palazzo Baldeschi al Corso. Cinisello Balsamo 2005, S. 258, Abbildung S. 258, Kat.Nr. 12.
Letzte Aktualisierung: 19.11.2021