Moses schlägt Wasser aus dem Felsen
Moses schlägt Wasser aus dem Felsen
|
Inventar Nr.:
|
GK 110a |
Bezeichnung:
|
Moses schlägt Wasser aus dem Felsen |
Künstler:
|
Jacob Jordaens (1593 - 1678), Maler/in
|
Datierung:
|
1650er-Jahre (Mittelzone); nach 1660 (Rest) |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
221,5 x 266 cm (Bildmaß) 244 x 290 cm (Rahmenmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII. |
Katalogtext:
Beim Zug durch die Wüste rettete Moses die durstgequälten Israeliten, indem er auf Weisung Gottes mit seinem Stab gegen einen Felsen schlug, dem daraufhin Wasser entströmte (2. Buch Mosis, 17, 1-7). Ein Bezug zum Neuen Testament wird hergestellt durch den auf einem Regenbogen thronenden Christus: >>Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird in Ewigkeit nicht mehr dürsten.<< (Joh. 4,14) * Die Mittelzone vermutlich aus den 1650er Jahren. Wohl erst nach 1660 wurden oben und unten breite Streifen angestückt. Die skizzenhafte Malweise der unteren Figuren erinnert an den späten Teppichentwurf >>Harun al Raschid vor Karl dem Großen<< in Brüsseler Privatbesitz (Ausst. Kat. Antwerpen 1993, Nr. A 93).
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 34, Nr. 335.
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 40, Kat.Nr. 240.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 46, Kat.Nr. 275.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 30, Kat.Nr. 275.
- Rooses, Max: Jordaens' Leben und Werke. Stuttgart - Berlin - Leipzig 1890, S. 32.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 34, Kat.Nr. 110a.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 39, Kat.Nr. 110a.
- Held, Julius S.: Nachträglich veränderte Kompositionen bei Jakob Jordaens. In: Revue belge d'archéologie et d'histoire de l'art (1933), S. 214-223, S. 217-219, Abbildung S. Taf. 2.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 13, Kat.Nr. 110a.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 69, Kat.Nr. 110a.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 79, Abbildung S. 79 Taf. 110a, Kat.Nr. 110a.
- Kuile, Engelbert Hendrik Ter; Gerson, Horst Karl: Art and Architecture in Belgium 1600 to 1800. Harmondsworth 1960, S. 135.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 139.
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 51.
- Adler, Wolfgang; Herzog, Erich; Lahusen, Friedrich; Lehmann, Jürgen M.: Gemäldegalerie Alte Meister Schloß Wilhelmshöhe. Braunschweig 1981, S. 49.
- Schnackenburg, Bernhard: Flämische Meister in der Kasseler Gemäldegalerie. Kassel 1985, S. 43, Abbildung S. Taf. 62, Kat.Nr. 62.
- Beisheim, Johannes; Ketelsen, Thomas: Bibelbilder (mit Erläuterungen zu Werken der Kasseler Gemäldegalerie Alte Meister von T. Ketelsen). Kassel 1992, Abbildung S. Taf. 9, Kat.Nr. 9.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 162-163, Abbildung S. Taf. 53 (Bd. II).
Letzte Aktualisierung: 10.02.2025