Christus in Emmaus
|
Inventar Nr.:
|
GK 1122 |
Bezeichnung:
|
Christus in Emmaus |
Künstler:
|
Bernardo Strozzi (1581 - 1644), Maler/in, Kopie nach
|
Datierung:
|
|
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
138 x 164 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII. |
Katalogtext:
Am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu wanderten zwei seiner Jünger nach Emmaus. Ein Unbekannter gesellte sich zu ihnen, der sie tröstete und aus den Schriften die Auferstehung des Messias verkündete. Am Abend baten sie ihn, bei ihnen zu bleiben. Als er beim Essen das Brot brach, segnete und ihnen davon gab, erkannten sie Jesus. Er aber entschwand. (Lukas 24, 13-33) * Das (oben und unten beschnittene) Original befindet sich in Pommersfelden, Sammlung Graf von Schönborn-Wiesentheid (L. Mortari, Bernardo Strozzi, Rom 1966, S. 162, Abb. 306; Ausst. Kat. Die Grafen Schönborn, Nürnberg 1989, Nr. 290 m. Farbabb.).
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 30, Nr. 291.
Literatur:
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 290.
Letzte Aktualisierung: 23.10.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.