Landgraf Carl von Hessen-Philippsthal mit Mops und Elefantenorden



Landgraf Carl von Hessen-Philippsthal mit Mops und Elefantenorden


Inventar Nr.: LM 1955/121
Bezeichnung: Landgraf Carl von Hessen-Philippsthal mit Mops und Elefantenorden
Künstler: unbekannt, Maler/in
Dargestellt: Karl Landgraf von Hessen-Philippsthal (1682 - 1770)
Datierung: um 1732
Geogr. Bezug: Deutschland oder Dänemark (Künstler)
Material / Technik: Leinwand
Maße: 50 x 38,5 cm (Bildmaß)
Beschriftungen:


Katalogtext:
Vor einer Landschaft mit bewegtem Himmel und Bäumen ist Carl von Hessen-Philippsthal in Dreiviertelfigur dargestellt. Den Oberkörper leicht nach links gewendet, richtet er den Blick auf den Betrachter. Er sitzt auf einem Stein, neben ihm zu seiner Rechten ein Mops. Er trägt eine reich bestickte Weste, die bis zu den Knien reicht, darüber ein rotes Justeaucorps mit dem blauen Band mit dem Elefantenorden darüber. Die linke Hand stützt er auf den Kommandostab, die rechte hält er leicht angewinkelt.
Landgraf Carl von Hessen-Philippsthal (1682-1770) war der älteste Sohn Landgraf Philipps.Er stand in dänischen Militärdiensten und wurde schließlich kaiserlicher Feldmarschallleutnant. 1721 erbte er Philippsthal, vier Jahre später heiratete er Caroline von Sachsen-Eisenach. Am 6. Juni 1731 wurde er Ritter des königlich-dänischen Elefantenordens.



Letzte Aktualisierung: 08.11.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum