Querpfeife spielender Knabe (Gegenstück zu GK 180)

Querpfeife spielender Knabe (Gegenstück zu GK 180)
|
Inventar Nr.:
|
GK 179 |
Bezeichnung:
|
Querpfeife spielender Knabe (Gegenstück zu GK 180) |
Künstler:
|
Hendrick Terbrugghen (1588 - 1629), Maler/in
|
Dargestellt:
|
unbekannt |
Datierung:
|
1621 |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
71,3 x 55,8 cm (Bildmaß) 95 x 78 x 9,5 cm mit Rahmen u. RSS (Objektmaß) 15 kg (Gewicht)
|
Provenienz: | erworben 1891 zusammen mit GK 180 aus der Sammlung E. Habich, Kassel |
Beschriftungen:
|
Signatur: Monogrammiert auf Agraffe am Hut: HTB (ligiert)
|
Literatur:
- Lampertz, Heinrich; Heberle, J. M.; Schall, Josef Th.: Katalog der ausgewählten und reichhaltigen Gemälde-Sammlung des Rentners Herrn Edward Habich zu Cassel. Versteigerung zu Cassel den 9. und 10. Mai 1892. Köln 1892, S. 56, Kat.Nr. 143.
- Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904.
- Wurzbach, Alfred von: Niederländisches Künstler-Lexikon. 3 Bde. Wien/Leipzig 1906-1911, S. 703 (Bd. 2, 1910).
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 67, Kat.Nr. 179.
- Baker, C. H. Collins: Hendrik Terbrugghen and plein air. In: The Burlington Magazine 1 (1927), S. 196-209, S. 201.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 78, Kat.Nr. 179.
- Schneider, Arthur von: Caravaggio und die Niederländer. Marburg/Lahn 1933, S. 37, 141.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 18, Kat.Nr. 179.
- Martin, W.: Frans Hals en zijn tijd. Onze 17e eeuwsche schilderkunst in het algemeen, in hare opkomst en rondom Frans Hals. Amsterdam 1935, S. 132.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 48, Kat.Nr. 179.
- Rembrandt und seine Zeit. Zweihundert Gemälde der Blütezeit der holländischen Barockmalerei des 17. Jahrhunderts aus deutschen, holländischen und schweizerischen Museums- und Privatbesitz. Museum zu Allerheiligen. Ausstellung 10.4.1949 - 2.10.1949. Schaffhausen 1949, S. 72, Kat.Nr. 172.
- Mostra del Caravaggio e dei Caravaggeschi. Palazzo Reale Mailand. Ausstellung 4. - 6.1951. Mailand 1951, S. 93, Kat.Nr. 172.
- Bloch, Vitale: I Caravaggeschi a Utrecht e Anversa. In: Paragone (1952), S. 14-20, S. 16.
- Caravaggio en de Nederlanden. Ausstellung Centraal Museum Utrecht. 15.6.1952 - 3.8.1952. Koninklijk Museum voor schone Kunsten Antwerpen. 10.8.1952 - 28.9.1952. Utrecht/Antwerpen 1952, S. 51-52, Kat.Nr. 80.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 150, Kat.Nr. 179.
- Nicolson, Benedict: Hendrick Terbrugghen. Den Haag/London 1958, S. 55, Kat.Nr. A 15.
- Judson, J. Richard: Gerrit van Honthorst. A Discussion of his position in dutch art. Den Haag 1959, S. 66, 99.
- Plietzsch, Eduard: Holländische und Flämische Maler des XVII. Jahrh. Leipzig 1960, S. 143.
- Herzog, Erich: Holländische Meister des 17. Jahrhunderts aus den Betänden der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel (Jahresausgabe der Hessischen Brandversicherungsanstalt für 1965). Kassel 1965, S. Vorwort o. S.
- Rosenberg, Jakob; Slive, Seymour; Ter Kuile, E. H.: Dutch Art and Architecture 1600 to 1800. Harmondsworth 1966, S. 25, 28.
- In the light of Vermeer. Jubilee-Exhibition Mauritshuis 1816 - 1966 Den Haag. Aussstellung 25.6.1966 - 5.9.1966. Den Haag 1966, Kat.Nr. 15.
- Bott, Gerhard; Gronau, Georg; Herzog, Erich; Weiler, Clemens: Meisterwerke hessischer Museen. Die Gemäldegalerien in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden. Hanau 1967, S. 148, 158, Kat.Nr. II.
- Bloch, Vitale: Michael Sweerts. Den Haag 1968, S. 16.
- Herzog, Erich: Die Gemäldegalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. Geschichte der Galerie von Georg Gronau und Erich Herzog. Hanau 1969, S. 16, 60, 72.
- Lehmann, Jürgen M.; Verein der Freunde der Kasseler Kunstsammlungen, Kassel e. V. (Hrsg.): Gemäldegalerie Alte Meister. Schloß Wilhelmstal. Bildheft mit 100 Meisterwerken. Kassel 1975.
- Adler, Wolfgang; Herzog, Erich; Lahusen, Friedrich; Lehmann, Jürgen M.: Gemäldegalerie Alte Meister Schloß Wilhelmshöhe. Braunschweig 1981, S. 16-17, 60.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 73.
- Lange, Justus; Dohe, Sebastian: Patrimonia 341. Dirck van Baburen, Archill vor der Leiche des Patroklos. Gemäldegalerie Alte Meister, Museumslandschaft Hessen Kassel. Kassel 2013, S. 6, 23.
- North Carolina Museum of Art: Small Treasures. Rembrandt, Vermeer, Hals, and their contemporaries. North Carolina 2014, S. 102, 103.
- Sman, Gert Jan van der: Caravaggio and the painters of the north. Madrid 2016, S. 143, Kat.Nr. 30.
- Muller, Sheila D.: For the Pleasure and Contentment of the Audience. Gerrit van Honthorst's The Merry Diddler. Promoting Civil Behavior in Early Seventeenth-Century Utrecht. In: DiFuria, Arthur J. (Hrsg.): Genre Imagery in Early Modern Northern Europe (2016), S. 97-130, S. 117.
- Kölle, Brigitte [Hrsg.]; Pisot, Sandra [Hrsg.]: Atmen. Hamburger Kunsthalle. Ausstellung 30.09.2022-15.01.2023. Berlin 2022, S. 58.
Siehe auch:
- GK 180: Blockflöte spielender Knabe (Gegenstück zu GK 179)
Letzte Aktualisierung: 01.03.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.